Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 10.01.2006, 14:30
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM

Das Eignerhandbuch gehört zu den Schiffsdokumenten und muß original an Bord immer mitgeführt werden mit den anderen original Schiffszulassungspapieren. Hast Du sowas auf den vielen Yachten, die Du schon geführt hast, nie unter den Schiffspapieren gesehen???
Hallo Dieter,
ich habe tatsächlich nie (bewußt) ein Eignerhandbuch gesehen und ich habe inzwischen mal nachgesehen - ich habe auch keines !

Im den Zulassungsunterlagen wurde auch keines verlangt und inzwischen habe ich gelesen, das es nur für CE zertifizierte Schiffe, die nach 1998 in den Handel kamen Pflicht ist . Also auch kein Qualitätslabel, denn CE kann man nicht ernsthaft so bezeichnen.

und ein "Owner Manual" ist ja nun nichts anderes als eine Gebrauchsanleitung und das ist ja nun schon leicht lächerlich. aber ein kurzer Blick in Google hat mich belehrt, das die Schweizer eine offizielle Gasprüfungszertifikat und Elektroprüfungszertifikat (bei 230 V=Landanschluß) haben wollen.

Deswegen die Frage ich kenne diese Owner Manuals eigentlich nur aus der Fliegerei und das sind es Sammlungen von Checklisten und Tabellen (z.B. beim Zusammenhang reiseflughöhe/drehzahl/Verbrauch etc) um das Flugzeug optimal zu trimmen. Das aber keine "Bootsbriefe" was ja amtliche Unterlagen unterstellt.

Nachtrag
--------------------------------------------
100 Jahre alte Holzschiffe sind kaum CE zertifiziert und auch meine Shetland wurde vor 1998 gebaut, insoweit also nicht verwunderlich, ABER die Sun Odysse mit der wir zuletzt in S-Frankreich waren hatte so etwas auch nicht, zumindest nicht als Eignerhandbuch und die war neu (eine Saison alt), was die hatte waren ein Haufen Betriebsanleitungen von Klo über Funk bis Motor und die halbwegs geordnet in Ordnern, das war aber auch alles.

Geändert von rotbart (10.01.2006 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten