Zitat:
Zitat von rotbart
Hallo Dieter,
ich habe tatsächlich nie (bewußt) ein Eignerhandbuch gesehen und ich habe inzwischen mal nachgesehen - ich habe auch keines !
Im den Zulassungsunterlagen wurde auch keines verlangt und inzwischen habe ich gelesen, das es nur für CE zertifizierte Schiffe, die nach 1998 in den Handel kamen Pflicht ist . Also auch kein Qualitätslabel, denn CE kann man nicht ernsthaft so bezeichnen.
...
.
|
Siehst Du, Du hast auch eines ... wie schön!
Aber die CE-Zertifizierung ist vielleicht eine Bescheinigung, die ja von der Werft abgegeben wird, wegen der Bauweise, sowie auch bei Deinen Elektronik-Bauteilen. Die CE-Zertfizierung ist übrigens auch auf den meisten Auto-Bauteilen drauf, siehe die kleinen Nummern mit "Schlangenzeichen".
Wichtiger erscheint mir die erwähnte Qualitätsprüfung nach RINA, Llloyds oder auch Veritas, weiß aber nicht ob BSH sowas auch macht ... oder nur Lampen prüft(!),

. Mit RINA, Lloyds oder Veritas hast Du eine echte Qualitätsbescheinigung zu Deinem Boot, so wie MARLIN seine Boote von RINA prüfen läßt, dem großen italienischen internationalen Schiffszertifizierer.