Empfehlen würde ich Linksys, ein Ableger von Cisco.
Beachten solltest du von der Technik, dass die W-Lan Antennen immer irgendwie in einem Art Trichter von oben nach untern Senden.
Also der beste Standort wäre angeblich das Dach des Hauses! (Keine Ahnung warum das so ist, da können dir vielleicht die Funkexperten besser helfen!)
Ebenso solltest du darauf achten, dass du nicht unbedingt Geräte mit 2,4 GHZ Sendefrequenz im Einsatz hast (zB die FunkFernsehübertragungskasteln von Aldi und so), die fahren auf der gleichen Frequenz und brauchen oft die ganze Bandbreite, sodass für das W-Lan nichts mehr übrigbleibt.
D-Link Netgear sind sehr verbreitet, sind aber Qualtitativ eher nicht so gut.
Netgear ist die Serie mit den blauen Metallkästen nohc gut gewesen, die neuen Geräte haben auch schon Probleme. Probleme verursachen diese Geräte meistens, weil die Funkverbindungen immer wieder abbrechen.
Wenn du dann das Kasterl selber hast, achte vorallem auf folgende Sicherheitseinstellungen:
Mac-Filter: Jede Netzwerkadresse hat eine bestimmte MAC-Adresse, mit der sie im Netzwerk identifiziert wird. Du kannst die meisten W-Lan Router so konfigurieren, dass sie nur W-Lan Netwerkkarten mit bestimmten MAC-Adressen zulassen. Damit wird (fast sicher) ausgeschlossen, dass jemand anderer sich in deinen Router einwählt.
Verschlüsselung: Sämtlichen Datenverkehr, der im Netz herumfliegt, kann mittels sogenannten Sniffern ausgelesen werden. Wenn du zB die E-Mails ohne Verschlüsselung abrufst, werden sämtliche Zugangsdaten über den Funk gesendet. Ein Sniffer braucht dann nur mehr diese Daten zu protokollieren und ein Hacker hat Zugriff auf dein E-Mail Konto. Abhilfe hilft eine Verschlüsselung. Auch wenn oft gesagt wird, dass diese geknackt werden kann, so dauert dies oft längere Zeit, ist aufwendig und wird nicht gemacht, weil man ja eh woanders rein kann. Das Cracken dieser Verschlüsselungen zahlt sich also nur bei Firmen oder so aus.
Sicherheitshalber kann man natürlich alle Zeiten den Verschlüsselungscode ändern.
Diese Beiden Sicherheitseinrichtungen sind ein absolutes Muss, um etwas sicher im Funk-Netz unterwegs zu sein!
Das mit den Betondecken ist eben so wie ein Pharedaischer Käfig. Stahlbetongitter schirmen die Funkstrahlung ab. Da ist es eigentlich egal, wie weit solche Decken weg sind, viel mehr ist die Frage, ob es sich um solche Stahlgitter handelt.
|