Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 10.01.2006, 22:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Alex,

der Funk-Router muß dort angeschlossen werden, wo der Telefon-Hauptanschluß ins Haus kommt.

Ich habe den Funk-Router von der D-Telekom, und mein Telefon-Hauptanschluß ist im Untergeschoß (Hanghaus), da steht auch das FAX-Gerät. Also dort wurde der Funk-Router angeschlossen, dazu habe ich eine Spezialisten der Telekom kommen lassen, da die Telefonanlage kabelmäßig im Haus verteilt ist und der Telefon-Funk-Router für die 5 x Tefon-Funkgeräte im Mittelgeschoß bei uns steht, und ein zusätzliches Relais mit Steckbuchse eingebaut werden mußte.

Ich arbeite überwiegend mit meinem W-Lan Notebook im Untergeschoß, kann aber im Haus wandern und auch ins Mittelgeschoß oder ins Obergschoß mit dem Notebook. Außerhalb war ich schon damit und es funzt. Auch meine Frau arbeitet mit ihrem W-Lan Notebook unter dem Dachgeschoß oben oder mal im Mittelgeschoß, aber es funzt aus dem Untergschoß nach oben nur mit offener Tür. Außerdem gehen auch beide Notebooks im Haus gleichzeitig ohne Probleme.

Das Funkrouter-Signal geht nur durch das Haus, wenn die Türen zum Treppenhaus offen stehen. Durch Betondecken geht kein Funk-Router-Signal, und bei geschlossenen Türen ist die Übertragung nicht gut, sorry.

Mein Telekom Funk-Router ist seit DEZ2003 angeschlossen und funzte zuerst über die Steckfunkkarte im alten Notebook. Dann kam sehr bald ein neues W-LAN Notebook dazu. Der Anlauf war eine schwierige Geburt, aber seit FEB 2004 funzt alles hervorragend und zuverlässig. Zu dem T-DSL Anschluß brauchst Du auch den T-Online Server Anschluß, also zwei Gebühren (!), ohne den nichts läuft, auch nicht bei den anderen DSL-Anbietern, die diesen Anschluß vorraussetzen.

Hoffe Dir hiermit geholfen zu haben.

Geändert von DieterM (10.01.2006 um 22:26 Uhr)
Mit Zitat antworten