Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.01.2006, 17:26
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Hallo Anja,

Deine Vermutung ist richtig, da sitzt jemand der keine Ahnung hat, wovon er redet.

Bei Schiffen wird das Steuer allgemein als Ruder bezeichnet und jeder, der gesundheitlich dazu in der Lage ist darf, sofern er mindestens 16 Jahre alt ist, in Anwesenheit des Schiffsführers dieses "Ruder", sei es Steuerrad oder Pinne, übernehmen.

Einen "Riemengänger" gibt es nicht.

Ein Eigner muß, nebenbei, auch keinerlei Führerscheine besitzen, er kann dann nur nicht Schiffsführer sein.

Grüße

Harald
Kann ich nur voll unterstützen, der Herr vo Amt sollte mal geistig die Schlagzahl erhöhen. Auch das mit dem Eigentümer ist vollig korrekt, sonst gäbe es keine Charterschiffe Zu unterscheiden sind
  • der Eigentümer, der muss das Geld haben
  • der Charterer (der muss das Geld haben das Schiff zu mieten, und die Crew bezahlen )
  • der Schiffsführer (Kapitän) der ist an allem Schuld und muss ein Patent haben
  • die Besatzung von ungelernt bis..... und jeder darf auf Anweisung des Skippers am Ruder (nicht Riemen) drehen.
  • und der/die die im Beiboot an den Riemen zerren (volkstümlich Ruder, Paddel) sind schlicht Ruderer im Paddelboot => Paddler
Mit Zitat antworten