Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 12.01.2006, 08:21
Benutzerbild von knobi
knobi knobi ist offline
Familienschifffahrt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 434
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wird man bei groben Fahrfehlern erwischt, gibts ja wohl immer Ärger, da kann sich doch kein Führerscheinbesitzer von ausnehmen. So hoch qualifizierend schien mir gerade die praktische Ausbildung bzw. Prüfung nicht zu sein.
(Da meinte der Prüfung doch glatt: "Sie können ja sogar Boot fahren!?" Na toll. Was meint der, warum ich da war?)

Mir persönlich ist es dennoch lieber, wenn Führerscheininhaber, (Haftpflicht)Versicherungsnehmer und Bootseigner übereinstimmen, dann gibt es im Problemfall immer noch eine Sache weniger zu erklären. (Wäre das Geschlechterverhältnis umgekehrt, würde sich eh'kein Mensch Gedanken über die arme Ehefrau machen, die nicht alleine Boot fahren kann!) So aufwändig ist das Umschreiben ja nun auch wieder nicht.

Sollte mein Mann mittelfristig sich auch etwas Zeit zum Lernen abknapsen können (er macht neben dem Beruf gerade noch eine zusätzliche zeitauwändige Fortbildung) dann kann ja trotzdem alles so bleiben, wie es jetzt eingetragen ist. Wo ist also das Problem?

Na ja, jedenfalls vielen Dank fürs Mitdenken

Gruß
Anja
Mit Zitat antworten