Zitat:
Zitat von skipperteam
Nimmt man es genau, so ist auf See, egal in welchem Abstand zur Festlandküste für die Sportschifffahrt (nichtgewerblich) nur der Sportbootführerschein See (SBF-See) durch die Seeschifffahrtsstraßenordnung vorgeschrieben. Denn in dem im übrigen Seebereich geltenden Gesetzeswerk, den Kollisionsverhütungsregeln (KVR), gibt es keine Führerscheinvorschriften
Abschließend die Frage: "Warum freiwillige Scheine?"
|
Hallo Harald,
gebe Dir vollkommen recht - ein Führerschein mach noch keinen guten Wassersportler. Kenne einige super Segler, die auch keinen der freiwilligen Scheine haben und bei Regatten alle hinter sich lassen...
Für mich haben die Führerscheine nur folgenden Zweck:
- der Lehrstoff ist definiert und man findet (gerade wenn man noch nie eine Segelschule betreten hat so wie ich) gebündelt viele nützliche Informationen und hat zumindest einen Wegweiser
- für die Versicherungen kann es bei einem Unfall eine wichtige Rolle spielen Deine "Eignung" nachzuweisen
- bei der Teilnahme an Regatten müssen die Führerscheine auch vorhanden sein (steht oft in der Ausschreibung)
- bei Traditionsschiffen vorgeschrieben