Qualität
Hallo Leute,
Ich denke das man Wiking nicht nachsagen kann was verschlafen zu haben. Es gibt auch auf dem Schlauchbootmarkt gewisse Entwicklungen die in etwa regelmässigen Zeitabständen folgen. Das die Farbgebung nicht gerade modern war ist eine Sache, aber Farbgebung ist Geschmack und darüber lässt sich nicht streiten.
Eines muss aber ganz klar gesagt werden. Die Boote der Meisterklasse waren vom Material und der Verarbeitung immer sehr hochwertig. Das Wiking mit der Sport-Serie einige Probleme hat ist klar, die hat Zodiac schliesslich auch. Jedoch ist Wiking bei der Lösung der Probleme einen schnelleren Weg gegangen und wurde leider durch den Kunkurs vor ein paar Jahren eingeholt...
Wiking zu unterstellen das der Konkurs bzw. die jetzige Schliessung des Werkes damit zu tun hat evtl. Garantiefälle abzuwälzen ist meiner Meinung nach sehr weit hergeholt. Immerhin gibt es dazu ein Beispiel am Markt. Die Fa. Metzeler wurde 1987 nur deshalb an Zodiac verkauft weil bekannt wurde das die seit 1984 verwendete Vulkanisationslösung keine 10 Jahre alt wird. Darauf wurde die Fa. Jumbo Boote gegründet die dann in die Fa. Zodiac-Kern überging. Damit waren alle Garantieansprüche vom Tisch. Bei Wiking sieht das aber im Moment ganz anderst aus.
Natürlich kommt für mich persönlich kein Wiking in Frage. Da ich am Bodensee lebe und auch nur hier mit dem Boot unterwegs bin reicht mir was leichteres. Aber deshalb muss ich doch die Qualität der Meisterklasse anerkennen. Aus diesem Grund finde ich es Schade, das hier versucht wird, einen sehr guten Namen zu demontieren.
Grüsse vom Bodensee
Norbert
|