Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 18.01.2006, 21:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball
Hallo,

war gerade mit einem Freund bei einem Glas Wein und wir haben eine Idee gesponnen wie es wäre, wenn man Gas (wie bei Autoreifen) in den Schlauchkörper blasen würde. Nachdem er Reifenhändler ist meinte er, dass es in Bezug auf Auftrieb, Stabilität etc. was bringen könnte...

Zurück zum Anfang: Auftrieb war gefragt! Daher hier nochmal die Dichte
(g/cm³ bei 0° C und 1,03 bar):

Wasserstoff - H² = 0,09
Helium -He = 0,18
Stadgas = 0,56 - 0,61
Methan - CH4 = 0,72
Ammoniak - NH³ = 0,77
Erdgas = 0,83
Neon - Ne = 0,90
Stickstoff - N² = 1,25
Luft = 1,293

Damit ist klar, das einzige allerdings sehr teure nicht brennbare Gas mit Auftrieb wäre Helium. Damit werden heute die Zeppeline gefüllt. Luft und Stickstoff schenken sich nichts, nur Luft ist kostenlos.

Aber ein leichtes Gas im Schlauch des Schlauchbootes? Das bringt überhaupt nichts Vorteilhaftes. Der Wirkungsgrad des ev. erkauften Auftriebes ist so gering, das es eigentlich schade ist sich darüber echt Gedanken zu machen. Und die Kosten verbieten es sowieso.

Manchmal kommen bei einem Glas Wein schon sehr gute und konstruktive Gedanken auf den Tisch, aber dieser hat bestimmt keine Zukunft!
Mit Zitat antworten