Zitat:
Zitat von mac_wolf
Hallo Rainer,
ja die Steuerstände waren schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber die kann man sicherlich auch eleganter hinbekommen (siehe Buster Boote). ...
Gruß
Wolf
|
Vor 5 Jahren hatte ich mich sehr intensiv mit den finnischen BUSTER-Booten beschäftigt, besuchte auch die Hanse-Boot in Hamburg, wo diese ausführlich vorgestellt wurdn (Importeur Bonke aus Schleswig), und trotz der Robustheit konnte ich mich für diese nicht entscheiden, weil einfach die Charme für den Freizeit-Wassersportler damals noch fehlte. Nachdem ich vorwiegend am Mittelmeer gerne fahre, war mir die Wärmeleitfähigkit des doch sehr nackten Alurumpfes mit Deck doch sehr suspekt wegen der Kälte- aber auch Wärmestrahlung bei Sonneschein (Barfußlaufen nicht möglich!). Dann hatte ich mal Gelegenheit in einem Fischer-Alukahn am Chiemsee zu sitzen, und damit fiel die Entscheidung negativ aus für das BUSTER-Boot.
Heute 5 Jahre später sind diese Boote wesentlich verfeinert worden und es gibt inzw. viele Extras. Siehe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren, weiter Bildergalerie bzw. Daten der BUSTER-Boote.
Das XXL wäre heute meine Wahl, da die nötige Komfortausstattung, um das kalte Metall zu kompensieren, inzw. sehr verbessert wurde. Jedoch habe ich ein feines italien. RIB jetzt seit 4 Jahren, mit dem ich sehr zufrieden bin, und brauche daher kein neues Boot.

Aber es ist immer interessant den sich weiterverändernden Markt zu beobachten.