Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 22.01.2006, 19:17
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Nur weil ein Antivirenprogramm einen Trojaner nicht erkennt, heißt das noch lange nicht, dass er ein schlechterer Virenscanner ist.
Ein Virenscanner ist zum Scannen von Viren da und nicht zum Scannen von Trojanern.
Woran misst du denn die Leistung eines Virenscanners ?
Je mehr Dreck er findet, egal ob Virus, Wurm oder Trojaner, umso besser ist er ja wohl oder ?
Rate mal, welchen ich mir kaufen würde.

Zitat:
Zitat:
Ein Anti Viren Programm ist für einen an das Internet angeschlossenen Computer ein absolutes Muß und bietet einen Grundschutz vor Viren, Würmern, Trojanern und Backdoors.

Stimmt so gesehen gar nicht!
Und nur weil eine Internetseite sowas schreibt, heißt das ja noch lange nicht, dass das auch stimmt, oder ???
Lies dir mal die Kasperskiseite durch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat aus dem Link:
Die Anti-Virus-Lösungen von Kaspersky Lab bieten standardmäßig Schutz vor Viren, Würmern und Trojanern, deren Signaturen in den Standard-Datenbanken aktualisiert werden. Diese schließen auch gefährliche trojanische Spyware-Programme ein (u.a. Backdoor Trojans, Trojan Spies, Trojan Proxies und Trojan Notifiers). Der Schutz vor potentiell gefährlichen Programmen, die keine Viren sind, wird durch die sogenannten erweiterten Datenbanken gewährleistet.

Ich schliesse daraus, dass man Antivirenprogramme gegen alle Schädlinge entwickeln kann.

Ob diese Programme deswegen im klassischen Sinne nicht mehr als reine Antivirenprogramme zu bezeichnen sind, ist vielleicht für irgendwelche Fachseminare aber nicht für den Kunden interessant, der eine möglichst breidbandige Wirkung erwarten darf.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten