Hmmm,
man kann keine Geschenke mehr verteilen, wenn die Kassen leer sind und der Schuldenberg inzw. sich 1,5 Billiarden Euro nähert.
Weg mit den ganzen Subventionen und freie Marktwirtschaft her, das wäre viel gesünder für die staatlichen Haushalte und warscheinlich könnten dann auch noch viele hohe Besteuerungen wegfallen.
Vielleicht sollte man wieder Radfahren oder zu Fuß laufen, zumindest sich vorbereiten, denn in wenigen Jahrzehnte versiegen die Energiequellen sowieso mehr und mehr, und Autofahren wird ein unbezahlbarer Luxus.
Motobootfahren wird dann auch vorbei sein, dann wird rudern ... oder auch wriggen ... wieder aktuell. Vielleicht werden wir dann alle wieder mehr segeln. Hihi..
Frage: wo wird denn Bio-Diesel subventioniert, wenn der Liter etwa € 0,38- 0,43 effektiv in der Hersstellung einschl. des Rohöls kostet??? Der Rest ist Marge und MWST! Lediglich der Bauer dürfte vermutlich eine geringe Anbauhilfe bekommen.
Was die Zukunft der Dieselmotoren betrifft, so werden diese mit der kommenden neuen Entrußtechnik noch sauberer arbeiten als mit dem Partikelfilter und durch ihren höheren Wirkungsgrad die Benzinmotoren weiter in den Hintergrund drücken.
Geändert von DieterM (02.02.2006 um 17:52 Uhr)
|