Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 02.02.2006, 18:04
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rotti
Hallo!

Wisst was ich nicht verstehe. DA werden Millionen an €uros an Subventionen den Bauern in ganz Europa gegeben, dass diese die Felder nicht bewirtschaften und brach liegen lassen. In diesem Zusammenhang gibt die EU anscheinend noch zusätzlich viel GEld aus, um das Ganze per Satellit zu prüfen ob ja kener dieser Bauern nicht doch was anbaut Wo bleibt eigentlich da die Logik? Wäre doch viel interessanter dass die BAuern wenigsten Raps etc. dort anbauen und auf diese ARt Geld verdienen . Gruß Rotti
Hi Rotti
Jede europäische Kuh (außer neue EU Mitglieder und UK) wird mit 2,-- (in Worten ZWEI) EUR AM TAG subventioniert !!!! Insgesamt jeder bäuerlich Arbeitsplatz mit ca. 20 bis 25 TEUR (T=Tausend), dazu kommt die Preisgarantie der EU für Erzeugnisse (besonders ausgeprägt in Frankreich).
Zynisch formuliert Raps oder Mais (genauso gut für Energiegewinnung) macht Arbeit subventionen kassieren nicht
Dazu kommt das weder die deutsche Autoindustrie noch die Ölbranche Biodiesel wirklich will (oder auch Gas) solange sie noch am alten System gut verdiehnt. Das sieht man schon im kleinen z.B. am Rußpartikelfilter - nur deutsche Autobauer schreien nach Subventionen.

Erst haben wir die Milchwirtschaft subventioniert, als der Butterberg zu groß war subventionierten wir den Abbau.
Dieter hat in einem Recht Subventionen sind der Tod der Marktwirtschaft, nur müssen wir uns dann von den großen stolzen deutschen Firmen verabschieden, denn die Manager haben nur an sich gedacht und Ihre Firmen nciht wettbewerbsfähig gehalten, deswegen redet man heute von der Rendite durch Personalabbau.

Aber dieses Thema ist abendfüllend und hier fehl am Platz
Mit Zitat antworten