Zitat:
Zitat von DieterM
Doch Ujevic,
Damit meine ich die gesamten Herstellkosten des fertigen Liter Bio-Diesels einschl. des Pressen des Rohöls aus dem Rapps für € 0,38 - 0,43.
|
Also das alles ist so nicht richtig:
Raps wird in vielen Ländern angebaut und der Weltmarktpreis unterscheidet zwischen rapssaat und Rapsöl, wobei es von diesem verschiedene Qualitäten gibt.
Nur die Qulität nach der Norm von Weihenstefan (richt aus Freising) ist gutes Öl, diese Öl kostet zur zeit bei Abnahme von 1 000 litern zwischen 50 und 60 Cent pro Liter.
Dieses Öl wird dann mit viel Energie und Natronlauge umgeestert und für normale Zwecke unbrauchbar gemacht. Die Rückstände müssen teuer entsorgt werden.
Subventioniert wird sowohl die Herstellung, als auch der Verkauf durch Verzicht auf Mineralölsteuer.
Das dumme ist dieser Biodiesel ist praktisch unbrauchbar (was die Ölindustrie freut, deswegen macht sie mit) da die Umrüstung des KFZ (und da hast Du Recht) viel zu teuer ist.
ABER Biodiesel hat eine geschlossene kontrollierbare Kette vom Anbau bis zum verkauf, ist daher leicht zu kontrollieren und zu versteuern.
---------------------------------
Deswegen werden und wurden die technisch viel einfacheren Umbauten, die reines Rapsöl zulassen unter den Tisch gekehrt, denn dieses (Lebensmittel) war steuerlich nciht erfassbar.
Profitiert haben ca. 20 bis 30.000 Pioniere die weiter gedacht haben und es trotzdem gemacht haben.