Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 03.02.2006, 13:47
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Freunde,

hier nochmal meinen technischen Senf dazu.

Rapsöl, Pflanzenöl, Salatöl im Einsatz mit der alten Dieseleinspritzungen, d.h. Kolbeneinspritzpumpen mit Drehzahlregler und Einspritzdüsen um 125-175 kpm im Sommer kein Problem. Also bei alten Diesel PKW's oder Bulldogs möglich. Leichte Verharzungsschäden sind möglich. Freigabe der Motorenhersteller erforderlich. Im Winter wegen starker Versulzung und Verharzung mit Vorsicht einzusetzen. Da wäre Bio-Diesel eher zu verwenden, da der Versulzungsgrad im Winter günstiger bzw. winterfester ist.
ACHTUNG :
Biodiesel DARF AUF KEINEN FALL OHNE UMBAU verwendet werden, weder bei alten, noch bei neuen Dieselmotoren. Das Zeug ist agressiv macht die Schläuche kaputt und hat die Schmierfähigkeit von Wasser.
Dazu hat es einen schlechten Energiewert (=hoher Verbrauch)

Zitat:
Diese ganzen Öle einschl. dem Bio-Diesel mit unseren modernen Dieselmotoren (Common Rail oder Düse-Pumpe) zu verwenden ist jedoch sehr riskant.........
Das ist so riskant, das Mercedes SELBST solche Autos ausliefert, allerdings NICHT an Privatpersonen, sondern nur im gewerblichen Verkehr (NEIN Nicht was Ihr denkt - nix rotes Licht),
Die Zahl der LKWs , Taxis etc die mit PÖL fahren ist erstaunlich.

---------------------------------------------------
Die Schreckszenarien stammen von der Öl und Autolobby, ähnlich ist es ja mit Gas, in Italien, Frankreich ist das kein Thema, bei uns wird gleich der Totenkopf hochgehalten, damit die Schremps dieser Welt mehr verdiehen
Ich setzte auf die Asiaten, die haben tollen Ideen und verkaufen schon jetzt alternative Antriebe
Mit Zitat antworten