Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 17.01.2004, 21:56
nostromo
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo Ferdi,

das war ein Pontiac, der beim Verkauf noch die originalen Wischergummis hatte ( die hielten deshalb so lange, weil die Wischerarme in Ruhestellung unter der Motorhaube verschwanden und sich die Scheibenwischerdüsen direkt am Wischerblatt befanden und es somit nie einen Trockenlauf gab)
Es war ein GM = Opel USA
Der hatte schon 89 eine wirksame Wegfahrsperre ( Deutsche Hersteller sprachen damals allen Ernstes von technischer Undurchführbarkeit derartiger Sperren !!! )

Zu meinem derzeitigen Auto:
Montag kaufe ich mir mal wieder eine neue Xenon-Lampe für 114.- Euro und das ist nicht die erste. Steuergeräte dazu kosten übrigens ca. 350 Euro ;-)
Aufgedampfte Leiterbahnen in Rückleuchten sind sicher günstiger zu verbauen als Kabel und Stecker; wenn sie sich aber auflösen, ist eben eine komplette Rückleuchte fällig.

Wehe, wenn dann die ersten zwei Jahre um sind: niente kulanza!!!

Letzten Montag hätte ich fast meinen Flieger versäumt, weil ich dummerweise beim Parkticketziehen die Seitenscheibe heruntergelassen habe. Da hat dann die Einklemmsicherung 5 Minuten das Schliessen verhindert. Toll ;-((
Hupen tue ich auch nicht mehr, da es nur "miep-miep" macht ( der Tieftöner ist schon wieder tot!) Zum Wechseln müsste die gesamte Frontpartie des Fahrzeugs abgebaut werden....

Mir hat mal ein amerikanischer Kfz-Händler gesagt, dass US-Cars daraufhin optimiert werden z. B. in den Wäldern Alaskas zu verschwinden und über mehrere Jahre ihren Dienst ohne die Nähe einer Fachwerkstatt zu verrichten.
Doch nun zurück zum Thema Schlauchboot:
Im Frühjahr steht ein neuer Motor an und der neue 30PS-Honda wäre mein Favorit. Aber wenn ich an mein Auto denke, dann kommt mir der Gedanke vielleicht besser auf Elektrostart und Powertrimm zu verzichten
Mit Zitat antworten