Gasumbau
Hallo,
als PKW - Besitzer der nun seit fast 2 jahren mit Gas durch die Gegend fährt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Als 20 % Mehrverbrauch im Auto sind Zahlen für alte Venturi-Anlagen genauso wie 10% Leistungseinbußen. Heutere neuere Vollsequentielle Einspritzanlagen haben kaum noch Leistungsverlust und der Mehrverbauch pendelt so zwischen 5 und 10%. (Wobei gesagt werden muss das Verbrauchsangaben eh immer einer großen Bandweite unterliegen)
Abgesehen von Geringeren Wartungskosten (da wesentliche sauberere Verbrennung) und weniger Schadstoffausstoß ist Gas wesentlich einfacher in der Handhabung (kein Treibstoff im Wasser,bei unsachgemäßer Betankung).
Eine Umrüstung ist wohl problemlos Möglich, das einzige wirklich große Problem ist die Gasversorgung. Meines Wissens nach gibt es nur in der Hamburger Gegend eine Gastankstelle am Wasser. Das Befüllen der Gasflaschen ist an deutschen Tankstellen genauso verboten wie in Holland. Damit blieben nur schon befüllte Flaschen. Hier ist das Gas meines Wissens teuerer als an der Tankstelle (in NRW zur Zeit übrigens 50 Cent)und die Hnadhabung schon sehr umständlich.
Und zum guten Schluß. Da die Steuerbefreiung für LPG 2009 endet (für Erdgas übrigends erst 2020, da sieht man mal was eine gute Lobbyarbeit so ausmacht) und wir ja alle die Gierigkeit unserer Politiker kennen, werden dann die Preise sehr wahrscheinlich stark in die Höhe gehen. Ob sich dann ein Umbau noch lohnt, ist fraglich.
Meine Gasanlage im Auto hat sich allerdings jetzt schon amotisiert.
Gruß
Wolf
__________________
Ich weiß, dass ein Buster aus Alu ist und nicht aus Gummi aber es gibt noch kein Alubootforum !!!!
|