Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 11.02.2006, 09:57
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Schnee ohne Ende

Hallo Wilfried,

ich will mal versuchen Dich "aufzuklären". Also, es gab früher bei uns Skier, welche deutlich breiter als Langlaufskier, aber auch deutlich leichter als Abfahrtsskier waren. So was habe ich noch zu Hause.

Darauf kam eine Bindung, welche vorne mit einem umlegbaren Bügel ausgestattet war. Wenn Du diese zugeklappt hast (Bügel nach vorne legen) zog sich ein übergummiertes Stahlseil zusammen und justierte sich hinten in einer Rille am Skischuh. Dieser war ein Zwischending, wesentlich leichter als ein schwerer Abfahrtsstiefel, ähnlich wie die Schuhe, die heute die Langlaufprofis fahren. Diese Skier und Bindungen gibt es seit Jahren nicht mehr.

Bin von 1965 - 1980 mit solchen Dingern als Kind und Jugendlicher und junger Erwachsener Touren in unserem Fichtelgebirge gegangen.

Du bist auch bei Tiefschnee nicht eingesackt. Wenn Die Bindung in 4 Ösen eingeführt war, konntest Du auch recht gut Alpin abfahren.

Diese Art von Skiwandern hat aber nix mit den Tourengängern zu tun, welche steile Berge überwinden.

Hierfür hat es Skifelle (bergauf) mit normalen Alpinskischuhen und Touren-Bindung, aus der der Schuh hinten (raus kommt)

Hoffe es ist verständlich, aber ich weiss nicht wie ich es Dir sonst erklären könnte, habe keine Bilder gefunden, worauf die Bunding zu sehen ist, sonst wärs einfacher. Hat kein anderer ein Skibild von seinem Vater oder Opa oder ist selbst schon etwas älter und kennt diese weniger gebräuchliche Art.

Oder gabs die etwa nur in Oberfranken. Wie war das denn in Oberösterreich, Kärnten und in den deutschen Alpen ?

Gruß Erich
Mit Zitat antworten