Fluss und 5 PS
Hatte bis vor 2 Jahren einen 5 PS 2 Takt an einem 320-er Boot. Bin damit die ganze Hochrheinstrecke von Rheinfelden bis zum Rheinfall gefahren., natürlich nicht an einem Stück sondern immer wieder Stückchenweise. Alleine wirst du mit einem 5 PS sicher auf einem Fluss fahren können., genügend Abstand zu den dicken Pötten vorausgesetzt. Mit 2 Personen könnte es an manchen Abschnitten aber kritisch werden. Bei einem Abschnitt auf dem Rhein, den Stromschnellen des Laufen, haben die 5 PS mit 2 Personen + Gepäck etc nicht gereicht, gut an den meisten Abschnitten mit sehr Starker Stömung kann man ja kreuzen, das ist aber am Laufen nicht möglich da man nur eine sehr schmale Fahrspur befahren kann. Da muste die Mitfahrerin halt unterhalb aussteigen und die ca 1,5 km zu Fuß zurücklegen. Ich würde dir bei Fahrten auf einem Fluß empfehlen die Tour immer Bergwärts zu starten, sollte unterwegs ein Abschnitt kommen der nicht zu schaffen ist, so kommst du aufjedenfall wieder sicher zum Auto zurück. An einem See oder ganz nahe an der Küste reichen die 5 PS auch noch für 3 ( Wetterlage im Auge behalten ) bei aufziehendem Sturm reichen die 5 PS warscheinlich nicht mehr. Ich würde dir zu einem 2 Takter raten. Bei wenig Leistung kommt es auf jedes Kilo an.
Klar, ein 10 PS ist besser ein 15 noch besser. Aber je mehr PS um so mehr Verbrauch. Ich hab einen 15 dran, habe mich aber schon an öfters geärgert das ich den 5-er verkauft habe, je nach Fahrgebiet hätte ich mit dem 5-er genausogut fahren können, und hätte so manchen Euro gespart. Also 5-er Fluss und Angeln 1 Person no Problem , 2 Personen - so la la.
Gruss
Udo
|