Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 03.03.2006, 18:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
...

...nein da verwechsel ich mal ausnahmsweise mal nichts... knapp 80ig bin ich da auch schon gefahren allerdings km/h (laut GPS
...
... und doch verwechselst Du hier etwas!

Natürlich gibt es Boote die hohen Geschwindigkeiten auf dem Wasser bringen. Bei Düsseldorf kannst Du im Sommer am Wochende bei gutem Wetter immer wieder erleben, das 1 oder 2 Cigarette oder auch andere Speedboote auf den Rhein gekrant werden. Die Eigner setzen sich Schutzhelme auf, und dann brettern die mit Höchstspeed 1 Std. den Strom aufwärts und dann wieder zurück, nicht unter 100 kmh (das sind meist über 60 kn!=Knoten nicht kmh), aber dann müssen sie wieder raus weil ... der 500 l Kraftstofftank leer ist. Hmmmm, manche mögen es heiß je nach Gusto und Portmonai!

Die Regel ist aber, das die Berufsschiffahrt auf dem Rhein mit 15 bis 20 kn fährt, und die vielen privaten Tourenskipper mit ihren Gleitern 20-22 kn cruisingspeed fahren, Halbgleiter eher mit wesentlich weniger. Und um diese geht es hier, denn die sind die Verussacher von Bug- und Heckwellen, auf die Du achten mußt mit Deinem Schlauchboot.

Also hier geht es um die ausgelösten Wellen und deren Gefahr für kleine Boote.
Mit Zitat antworten