Ja Peter,
das ist richtig, vielleicht ist er mit Eur 400 gut dran, die 4-Takter liegen doch etwas höher.
Mit Leerlauf meinte ich das Fahren im Leerlauf oder auch das Manövrieren im Leerlauf, da hatte ich früher mit meinem 2-Takter Flautenschieber ein recht robustes Motörchen (VOLVO Penta Archimedes) das aber bei dieser Übung (langsam fahren!) sehr eigenwillig war. Den eigentlich reinen Leerlauf braucht man nicht, weil so ein Motor im Leerlauf wirklich nur noch durchs Wasser kriecht.
Mein 2 PSler von HONDA Bj. 98 hat noch keine Fliehkraftkupplung, habe aber mit diesem bereits sehr gute Erfahrungen am früheren 5,5, m Segelboot (400-450 kg) gemacht. Auch als Notmotor für mein jetziges RIB reicht er volkommen. Strom ist nur eine relative Sache, er schafft das schwere RIB immerhin mit um die 6-7 kmh durchs Wasser zu schieben und das ist Rumpfgeschwindigkeit, das reicht mir. Auf See würde ich eine Notsegel mit dem Bimini setzen und mich vom Wind weiterschieben lassen bei Ausfall des Hauptmotors.
Manche rümpfen die Nase bei diesen kleinen Motörchen, aber es sind wahre Wunderwerke.
|