Hallo Leute!
Wer jetzt einen großartigen und umfangreichen Kommentar von der Tullner Messe erwartet, den/die muß ich leider enttäuschen.
Speziell aus der Sicht von uns Schlauchbootfahrern gab es auf der "größten österreichischen Wassersport-Messe"

nicht wirklich viele Innovationen zu bewundern.
Wie gesagt nicht viele, aber auch nicht keine. Z.B. wurde der neue Tohatsu 115TLDI gezeigt und Schlauchi, das von vorn eher wie ein Verdränger aussieht, aber doch ein Gleiter ist. kommt zwar aus Kroatien, "but looks very british". Jedenfalls wurden von dem Teil angeblich 16 Stück vom Segelsportverband geordert, die mit unterschiedlichen Motorisierungen bei Regatten eingesetzt werden sollen.
Das blaue Excedo-Schlaucherl auf dem Freigelände hatte im Heckspiegel einen Mega-Riss. was wohl auf eine zu hohe Motorisierung oder eine zu schwache Auslegung des Spiegels deutet.
Sehr gut gefallen haben mir das Sportis 500er, die Zars und die Extremes. Auch ein Grand 650 (ein Riesenteil) (Leider nicht von Milan) und ein V500 von Adventureboats wurde gezeigt.
Aber im Großen und ganzen, bis auf wenige Ausnahmen, nichts was wir im Forum nicht schon früher entdeckt hätten. Die großen Messen in Deutschland, England und vor allem in Italien bieten sicher um einiges mehr an Überblick.
Die 3 1/2 stündige Anreise hätte sich wegen der Messe sicher nicht ausgezahlt, der Hauptgrund war vielmehr, wieder einmal ein paar "nette und liebgewordene Gesichter" wieder zu sehen.
Bernhard, Ferdi, Herbert, Kosta (Morpheus) mit Schwager Gerhard, Roman(DB600) waren neben "meiner Wenigkeit" da, es hätten aber viel mehr sein können. ("Westösterreich" hat leider komplett gefehlt.)
Später trafen wir uns noch mit Martin (Goeberl) und Michael (Sherlock) und Familie zu einem gemeinsamen netten Abendessen, bevor ich mich zu nächtlicher Stunde wieder auf den Heimweg machte.