Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 09.03.2006, 21:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Armin,

für D/YAM gibt es einen orig. YAMAHA Anschlußstutzen, an dem ein Schlauch aufgeschoben werden kann. Dieser wird am Motorschaft seitlich anstelle der Schraube "wash" eingeschraubt (bitte Dichtring nicht verlieren und hinterher wieder einsetzen!). Schlauch dran und dann gut Wasser laufen lassen, muß auch oben an der Spritzdüse rauskommen. 10 Minuten sollten allgemein reichen.

Am besten wird sowas nach der letzten Auswasserung vom Salzwasser gemacht, weil dann das Salzwasser ganz herausgewaschen wird, ist ja noch nicht kristalisiert. Wenn das nicht der Fall war, solltest Du jetzt nach Monaten etwas wärmeres Wetter abwarten und dann anschließen und ca. 15 Minuten Wasser laufen lassen. Ob das inzw. kristallisierte Salz ganz raus kommt bzw. aufweicht, hängt von dem Versalzungsgrad ab. Danach wäre ein Motorlauf aber richtig am Boot und im Süß-Wasser eher zu empfehlen, damit die Reste ganz wegkommen.

Ich hoffe Du hast wenigstens die Abschmierung des Motorgelenks im Herbst bei der Einwinterung gemacht, damit das Salzwasser herausgedrückt wird, was sonst sich dort einkriecht während des Fahrens. Wenn nicht, kannst Du ev. mit ärgerlichen Rostschäden im Gelenk rechnen, die schließlich zur teuren Erneuerung meistens führen.

Mann, ein bischen Wartung am Motor hilft doch immer den Motor zu erhalten und ist doch nicht schwierig! Und gerade wenn Du mit dem Motor im agressiven Salzwasser gefahren bist, ist das so wichtig!
Mit Zitat antworten