Hallo Rolf,
1. Es gibt im Zubehörhandel auch aufklebbare Schlaufenhalterungen, in die man ebenso im Zubehörhandel erhältliche Sitzbretter beziehen und für diese auch noch Polster kaufen kann.
2. Das Packmass bestimmt sich nach der Spiegelbreite. Schläuche nach innen über den Spiegel klappen und von hinten aufrollen und dabe noch etwaige Luft herauspressen. Ausprobieren und dann siehst du, welches Packmass dein Boot hat. Die Bodenplatten werden gewöhnlich gesondert verpackt.
3. Aufbauanleitung: Da brauchst du nichts schriftliches, da jedes zerlegbare Schlauchboot gleichermassen aufgebaut wird:
a) Auseinanderfalten
b) Bodenbretter einlegen, von hinten und vorne abwechselnd. Welches Brett wohin gehört ergibt sich aus der Form des Rumpfes. Die beiden mittleren Bretter werden nach oben aufgekanntetund "verhakt" und dann an der Verbindungsstelle mit etwas Kraft nach unten gepresst, dass Spannung da ist. Dann werden die Seitenleisten "eingedreht", so dass die runde Wölbung zum Schlauch zeigt und die Verbindungsstellen der Bodenbretter gut überbrückt sind.
Dann Kiel stramm aufpumpen und die einzelnen Kammern der Schläuche, diese zunächst nacheinander mässig wegen dem Kammerdruckausgleich. Zum Schluss kommt dann der endgültige Druck . Wieviel Bar das Tropik braucht, weiss ich nicht. Bei Booten dieser Klasse reicht es, wenn man so lange pumpt, bis der Schlauch sich ganz hart anfühlt. Nach Wasserkontakt ggf. noch etwas nachpumpen.
4. Geschwindigkeit:
Mit 6 PS wirst du alleine ins Gleiten kommen und eine Geschwindigkeit bis mx. um die 25 Km/h erreichen. Mit 2 Personen wirds mit dem Gleiten problematisch. Du wirst so in etwa eine Geschwindigkeit von 15 km/h erreichen, etwaige Flussströmungen mal ausser acht gelassen.
Ist auch eine Frage der Gewichtsverteilung . Musst du letztendlich selber ausprobieren.
Gruss
Rainer
|