Hallo Udo, vorweg gratuliere ich Dir, dass Du einen schönen Sternenhimmel überhaupt wahrnimmst und in einer Gegend wohnst wo dies ohne grosser Lichtverschmutzung noch möglich ist. Dieter hat recht, es sind die jetzt frühlinghaft warmen Luftmassen die einströmen. Stark bewegte hochliegende Luftmassen erzeugen dieses Funkeln. Sterngucker habe damit keine Freude, da diese Luftunruhen im Fernrohr vergrössert (verstärkt) werden und ein sinnvolles beobachten vor allem der Planeten und des Mondes verhindern. Übrigens war Vollmond am Mittwoch. Wenn Du heute Nacht mit einem Feldstecher auf den Mond schaust wirst Du merken wie dieser zittert und wabbelt. Man könnte sagen er schüttelt

sich vor Lachen da er mir beim lesen der vorangegangenen Kommentare über die Schulter geschaut hat.
Schau in Richtung Zenith, vielleicht siehst Du unter den funkelnden Sternen einen ruhig leuchten. Das ist dann Saturn der Ringplanet. Nicht der in der Garage steht oder im Keller halbaufgeblasen an der Wand lehnt.
Der Schlauchimarkt hat einen starken Bezug zur Astronomie!
Wiking Saturn und Komet, Zodiac nach dem Zodiaclicht und dem Tierkreis. Meteor....
Lg.
Ingo
PS: Übrigens sind ca 30% aller Sterne, Doppel- oder Mehrfachsterne, ohne Rotwein oder 30 bis 45%igen Seelenwärmern (Travariza, Slivowitz, Loza...)