Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 23.03.2006, 13:12
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von reini0077
ich hab schon einige Nachtfahrten gemacht, auch auf der Donau. Die Geschwindigkeit war fast immer höher als 7 km/h, meist im Bereich (wie von Tom geschrieben) um die 12 km/h.

Übrigens, du warst doch auch beim letzten Atterseetreffen bei der Nachtfahrt dabei, auch du bist dabei schneller als 7 km/h gefahren.

Jetzt ist es aber so das hier das weiße Rundumlicht lt. Gesetz nicht mehr ausreicht. Das meinte ich damit.

Treibholz, wie du aus eigener Erfahrung weißt übersieht man auch Tagsüber.

lg Reini
Tjaaa, aber bei beiden Nachtrückfahrten am Attersee war ich auf der Landstraße unterwegs, hihi... muß mich mit meiner Langsamfahrerei ja auch nicht "blamieren", grinns...

Lediglich am Traunsee war ich mal des Nachts (=korrekt anbrechende Nacht) etwa 15 Minuten unterwegs, und habe dann meine klassische See-Navibeleuchtung angehabt. Das war aber vor der Sperrzeit Abends.

Übrigens ... in der Gruppe ist es immer schwierig leicht erhöhtes Schrittempo einzuhalten. Da will doch keiner zurück bleiben und jeder verläßt sich auf den Anderen!!! Dadurch wird die Rotte immer schneller!! Zum Schluß dröhnt der See nur so vor schnellaufenden Outboardern!!! Immer wieder erlebt...

Beim letzten Attersee-Treffen (2004?) war DieterW derjenige, der das Tempo vorgegeben hatte.
Mit Zitat antworten