Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 25.03.2006, 14:18
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Freunde,

Ein Nachtsichgerät haben wäre schon eine tolle Sache und sicher auch ein gutes Hilfsmittel, aber wie wir lesen auch haben diese auch andere Probleme.

Und trotzdem ist Nachtfahren eine tolle Geschichte auch bei null oder fast null Sicht. Dazu gehört allerdings ein anderes Können. ............................................
Hallo Dieter,
Volle Zustimmung bis auf eine Kleinigkeit, bei NULL Sicht sollte man wirklich nicht fahren, es sei denn man ist weit draussen auf See umd muß !
So blöd es klingt, aber die Nacht ist garnicht Dunkel und (@goeberl) den großen Bruder sehe ich OHNE Nachtsichtgerät viel besser, da der nämlich (zentifizierte ) Positionslichter führt und man daher sofort erkennt was kommt und wo er hin will.
Sternen- oder gar Mondlicht reicht völlig zur Navigation aus,das Zauberwort lautet angepasste Geschwindigkeit und das ist "Hebel auf den Tisch" sicher nicht egal ob mit oder ohne NSG !
Und Dieter hat Recht es wird umso schwieriger je mehr "Hintergrundbeleuchtung" vorhanden ist, ich habe schon etliche Segelschüler gesehen, die die Hafeneinfahrt von Monaco nicht gesehen haben, obwohl sie direkt davor waren.

Problem Treibgut : Na ja wenn man auf einen Container auffährt, dann ist es fast egal ob mit 7 oder mit 40 km/h, die Wahrscheinlichkeit ist aber (Binnen) recht gering bei Treibholz dagegen kann eine angepasste Geschwindigkeit vor größerem Schaden bewahren

Welche Vorschläge gibt es noch ?
(A) An Bord muß es dunkel sein, der Steuermann darf nicht durch Eigenlicht behindert werden
(B) Navigeräte sollten oder andere Anzeigen sollten ROTE Beleuchtungen haben
(C) leider sehr kompliziert Navilampen, die Seitenlichter sollten VOR dem Rudergänger sein, die Heck und Rundumleuchte HINTER ihm, damit beide wenig stören (ich weis geht nicht, alles am Geräteträger)
Mit Zitat antworten