Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Abenteurer,
Du bist hier in einem Schlauchboote FORUM, und nicht in einem Abenteurer FORUM.
Von Deiner Fahrzeugidee halte ich garnichts! Die Idee ist desaströs!!!  Besser Du beschaffst Dir ein Ruderboot .....
|
Hallo Dieter
welche Laus ist Dir über die Leber gelaufen ???
Floßschiffahrt ist eine beliebte Sache in Bayern, selbst auf dem Rhein gab/gibt es Floßschiffahrer, machbar ist das alles zumal die Eider ja kein so "wilder Fluß" ist. (Denk an Kontiki, die sind mit einem Floß über den Atlantik gefahren - ohne Motor !!)
ABER
(A) ein Floß und gar mit einem Motor hinten dran ist ein maschinengetriebenes Wasserfahrzeug ==> Führerschein & Sicherheitsausrüstung.
(B) Die Konstruktion Paletten + Styropor erscheint mir auch sehr abenteuerlich besser wäre es fertige Plastikschwimmkörper zu nehmen (wie für leichte Schwimmstege (Fingerjetties)) und darüber eine Plattform zu legen; oder (wie sonst üblich) Baumstämme zusammenzubinden, dann braucht das Teil ein Floßruder und dann kommen wir der Sache schon näher.
(C) Ein Mast (Holzstange) um Signale zu setzen (z.B. manövrierbehindert wäre sicher auch schön.
(D) Die Eider hat (bitte um Verbesserung falls nötig) wenn ich mich recht erinnere keine starke Strömung, daher ist kein großer Kraftaufwand nötig um das Ding in Bewegung zu setzen, allerdings wäre wohl STAKEN besser, denn EIN Motor dürfte zu dauernden Kurs-Korrekturen Anlaß geben, da das Teil sicher nicht 100% symmetrisch wird. Vielleicht 2 x 5 PS stb und bb jeweils am Ende der Platform ??
(E) Auf das ganze dann ein Partyzelt, eine Biergartengarnitur und ein Faß Franziskaner Edelstoff und Du hast einen Navigator gefunden
Und da wir hier im
Schlauchbootforum sind - wie Dieter richtig sagt - um das ganze Teil einen aufblasbaren Gummiwulst legen (GOMME) und schon haben wir eine
Ridgid Inflatable Raft = ein RIR (also beinahe ein RIB)