Hallo Rotti,
Zitat:
Kerzen sehen gut aus, kein Abbrand an der Anode. Jedoch ein etwas graues Bild kommt mir vor und nicht rehbraun... Die Kerzen lass ich diese Saison noch im Motor. Anodenabstand hab ich nachgemessen und passt.
|
Wenn dir die Kerzen zu hell ist, dann fette doch ordentlich an, bei den Vergasern hast du doch alle Möglichkeiten.
Die Main Jet müsste man so richtig aufbohren.....
Das Kerzenthema hatten wir schon mal.
Viertakterkerzen sehen heutzutage bei richtigem Gemisch nicht mehr rehbraun sondern grau aus.
Dein Motor macht schon Laune.
Zitat:
Letztes Jahr klagte ich hier mal im Forum woran es liegen kann, dass der Motor -wenn ich den Gashebel schnell durchdrücke - mir der Motor das Gas nicht sofort annimmt und ab und sogar abstirbt.
Deshalb hab ich noch die Standgasdüsen bei allen 4 Vergasern neu auf Grundstellung eingestellt.Aber immer noch das selbe Problem. Zieh ich den Gashebel schnell durch - detto selbes Problem. Dann noch mal die Standgasdüsen um eine viertel Drehung mehr aufgemacht. Jetzt kommt mir vor als ob es ein wenig besser geworden ist. Ob es dann richtig genützt hat werd ich n. Wochende am Traunsee sehen.
|
Das Hauptdüsensystem bindet nicht schnell genug an.
Wenn dein Vergaser keine Beschleunigereinrichtung und -anfettung hat, kriegst du das am sichersten über eine grössere Hauptdüse hin.
Ich vermute, es ist die Main Jet bei dir.
Es ist die Kraftstoffdüse, die in der Schwimmerkammer den Zufluss zum Steigrohr dosiert.
Teil mir doch mal mit, wie gross die Bohrung ist, dann überlegen wir weiter.
Das Leerlaufsystem hat darauf auch etwas Einfluss, weil diese Düsen das Gemisch bestimmen, dass beim Öffnen der Drosselklappe aus den Bypassbohrungen abgesaugt wir.
Ferner hättest du etwas mehr Leistung und einen kühleren Motor, allerdings auf kosten eines höheren Verbrauchs.
Gruss Nordy