Hallo !
Ich denke, daß uns das Leben unserer Mitbürger dieser Betrag grundsätzlich Wert sein sollte. Es werden so viele Steuergelder in Mist (z.B. div. Subventionen in In- und Ausland) investiert bzw. vernichtet, daß dieser Betrag im Vergleich dazu lächerlich ist.
Außerdem ist es kaum möglich allgemein gültige Grenzen zwischen leicht- und grobfahrlässig zu ziehen.
Frage: Wie hoch werde ich zur Kassa gebeten, wenn ich durch eigenes Verschulden (ist es eigentlich fast immer) in Seenot gerate und von der Küstenwache gerettet werde ?
Das gleiche gilt für "Halbschuhtouristen" im Hochgebirge, die im Sommer in einen Schneesturm geraten und damit in Bergnot kommen.
Eine Entführung ist halt etwas spektakulärer, weil's in die Medien kommt.
Wer zieht die Grenzen zur Solidarität alle für Einen - einer für Alle ?
Alte Frage: Soll die Pflichtversicherung für Risikogruppen (Raucher, gefährliche Freizeitvergnügen, ungesunde Berufe etc.) höher sein ?
Peter
|