Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 30.01.2004, 18:41
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also Freunde da muß ich jetzt auch mal was zu schreiben.
ich habe mir das die ganze Zeit ja verkniffen und ich weiß auch nicht wie es bei euch in Österreich gehandhabt wird aber in Deutschland durftest du nie an einem Opel Rekord 2,5 Tonnen hängen.
Die Anhängerlast wird bei uns als gebremst angegeben egal was das für eine Bremse ist.
Selbst wenn du eine Hydraulikbremse hast schieben die 2,5 Tonnen den armen Rekord von der Bahn wenn der ein Eigenleben entwikelt.
Zudem wirst du das Auto mit dem Gewicht über längere Zeit wohl in die Länge gezogen haben.
Die ganze Konstrucktion ist nämlich für solche Lasten gar nicht ausgelegt.
Der schwächste Teil an der ganzen Konstrucktion ist eh die Kupplung und die dürfte beim ersten Anfahren an einem Hügel mit dem Gewicht am Hacken gnadenlos abgeraucht sein.
Hast du dir schon mal angesehen wie die Anhängerlast festgelegt wird? Zum einen wird die tehoretiche Anhängerlast aus den Konstrucktionsdaten errechnet. Anschließend wird in pracktischen Versuchen die Tasächliche Last ermittelt.Die hängen eine Spezialhänger an das Fahrzeug und erhöhen das Gewicht so lange bis es nicht mehr geht.
Da wird dann eine Sicherheitsreseve abgezogen und das ist dann die gebremste Anhängerlast.
Die liegt aber in der Regel in dem Bereich vom Zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeuges weil der Hänger wenn er schwere ist wie das Auto mit dem Zugwagen machen würde was es will.
Stell dir folgende Situation vor. Du fährst mit deinem Gespann auf der Autobahn . Dein Zugwagen hat ein Gesamtgewicht von sagen wir mal 1800 kg vollgeladen. Dein Anhänger aber hat besagte 2500 kg ges.Gewicht . Jetzt kommst du auf eine der tollen Talbrücken die ihr auf der Tauernautobahn habt und es ist stark Windig . Eine plötzlich Böe erwischt dich von der Seite. Was glaubst du was mit deinem Hydraulich gebremsten Gespann passiert? Es geht im schlimmsten Fall die Brücke runter. Wenn du Glück hast dann wirft dich der Hänger auch nur um.
Also was du da schreibst ist in Deutschland nie zulässig gewesen.
Ich würde mit solch einer Zusammenstellung auch nie fahren weil es Lebensgefährlich ist.
Denk nur mal an die armen Opfer die durch solch ein Leichtsinniges handeln Verletzt oder sogar getötet werden.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten