Zitat:
Bei kleiner Drehzahl würde er Klopfen. Bei hohen Drehzahlen sollte der Punkt zu 0° bis etwas vor OT genommen werden. Das habe ich an meiner Kreidler immer als Optimum empfunden.
Also, dann einfach ausprobieren - Hauptsache man hat wieder Druck auf der Welle !
|
Sorry,
wir haben es hier nicht mit der Kreidler Florett zu tun.
Der Motor von Frank hat Querspülung und die Magnetzündung.
Die Floretts hatten Schnürle-Spülung und nach 1965 auch die Bosch-Kondensatorzündung.
Diese Maschinen kommen in der Tat mit sehr wenig Frühzündung im Leerlauf aus (2 °), bei hohen Drehzahlen stellen sie aufgrund kürzerer Brenngeschwindigkeiten infolge besserer Vermischung des Gemisches sogar in Richtung spät:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mein 30 PS-Johnson dagegen arbeitet bei Vollgas und höheren Drehzahlen mit 30 ° Frühzündung, daran siehst du mal den Unterschied.
Gruss Nordy