Also von der Lage des Bootes her, war es bei uns das Gleiche ...
ändert aber nichts daran, was mit deiner "Luftwurscht"

, also deinem Luftkiel unter Druck passiert.
Stell Dir einfach mal vor Du bläst einen Fussball proppenvoll auf. Dann fühlt er sich steinhart an. Presst Du nun zunehmend auf eine Stelle des Balles, wird er sich dennoch verformen und einen Bogen nach innen formen. Und genau das selbe ist es beim Luftkiel. Er verformt sich zu einem zunehmenden leichten querliegenden U und dadurch kann das Wasser nicht mehr ungehindert unter dem Boot durchgleiten ... das U wirkt wie ein kleiner Treibanker und vermindert somit die Geschwinigkeit. Und bei zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Verformung zu, daher bietet das Boot immer höheren Widersand im Wasser, der nicht überwunden werden kann.
Falls ich mich damit total irren sollte, dann möge es mir jemand anders erklären ...
Nebenbei finde ich 35km/h schon mal gar nicht übel für so ein kleines Boot. Ich weiss nicht, ob ich mich mit Luftkiel und noch mehr Speed wohlfühlen würde.... aber vielleicht bin ich ja zu ängstlich ... glaube aber ned :)
Gruss Joachim