Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 10.05.2006, 14:48
Jankie
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kapitan Ivan
Hallo Jankie,

Ich baue mein Boot so auf, wie in der Anleitung beschrieben - zuerst 100% Boden aufpumpen, dann Schlauche auf 50%, dann Sitzbretter.
Dann laufe ich einmal um dem Boot herum und ziehe an mehreren Stellen die Schlauche nach oben und gleichzeitig drucke am Boden nach unten, sodass der harte Boden genau in die Ecke zwischen Schlauch und Unterboden kommt.
Dann Schlauche auf 100% aufpumpen und wieder ueberpruefen, ob Boden und Schlauch sich an der richtige Stelle treffen.

Sitzbraeter kann ich in aufgeblasener Zustand leicht entnehmen aber nie wieder allein montieren. Auch mit zweter Person ist sehr schwierig, seitdem vergesse ich nie die Bretter zuerst zu montieren !
Die Idee aber die Halterungen am Brett nach Aussen zu verlegen gefaellt mir !

An Asieber: Die Geschwindigkeiten(Garmin GPS) die ich erreicht habe:
Allein (94 kg) :41 kmh
Mit meinem Sohn (70kg) 31 kmh
Mit 130 kg Mitangler - 29 kmh
Motor ist Johnson 15 PS 2 T, neu.

Jetzt habe ich die Flaps bestellt - wuerde mich interessieren, ob Jemand Erfahrung damit hat.
Sobald ich sie ausprobiert habe, werde ich berichten !

Handgriffe im Vorderbereich finde ich aber wircklich notwendig.
Habe aber keine "Klebeerfahrung" und traue mich nicht auf das schone Bootle erste Erfahrungen zu sammeln. Hier in Bulgarien gibt es keine Reparaturfirmen, das ganze Boot an Frank zu schicken ist zu umstaendig.
Weisst jemand, ob solche zusaetzliche Sachen im aufgepumpten Zustand zu kleben sind ?

Beste Gruesse,

Kapitan Ivan
Hallo Kapitan Ivan, hast du mal den Luftdruck im Boden gemessen und den Druck in den Schläuchen, ich kann mir vorstellen das durch zu viel Druck das Boot oben auseinander geht. Bei mir schaltet die Grabner Pumpe erst leicht über max. ab. Ich werde es heute Probieren ob sich da was ändert, beim Aufblasen der Schläuche, wenn nur 1 cm Durchmesseränderung kann oben schon 2 bis 3 cm ausmachen, denke ich mal.
Werde es probieren und dich informieren.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten