Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 11.05.2006, 15:14
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stabilize@gmx.at
danke für die schnelle antwort, soweit war mir eh alles klar...

aber wie sieht´s denn jetzt beim ausfahren aus, wenn ich an einem anderen schiff (grossschiffahrt) verheften konnte, dann müsste ich der logik ja vor der grossschiffahrt ausfahren?

wie sieht´s aus wenn ich, nachdem ein grossschiff festgemacht hat, mich VOR diesem positioniere und dort festmache? darf ich das denn überhaupt? dann muss ich ja auch VOR diesem wieder raus...

und WO genau in der schleusenkammer darf ich denn festmachen ? irgendwo habe ich auch gelesen, dass es jetzt auch dafür regelungen gibt...

zum abschluss noch was ganz was anderes: ich habe vor 3 wochen die prüfung für´s donaupatent abgelegt, bis heute habe ich noch keinen führerschein zugestellt bekommen. eigentlich sollt´s 2 wochen dauern, hat jemand erfahrung wie lange es nun wirklich dauert, bis ich den schein in der hand halten kann ???

lgn
Alles ein bischen wirre Fragerei, wenn man das Donaupatent gemacht hat!

Grundsätzlich hält sich die Sportschiffahrt hinter der Berufsschiffahrt, auch in der Schleuse und ev. gemäß den Anweisungen des Schleusenwärters. Da gibt es keine neuen Regelungen, mit Ausnahme der Rettungswestenpflicht, die aus Unfällen resultiert. Komisch, das Du das nicht in der Fahrschule gelernt hast...oder? Und wenn Dein Patent noch nicht da ist, dann frage doch mal in Deiner Bootsschule nach.

Bei uns in D wird der Schein (=SBF Binnen oder See) mit der bestandenen Prüfung am Prüfungstag ausgehändigt von den Prüfern.

Wie wäre es mit dem Suchbefehl "Schleusen"?

Ach, übrigens Deine Mail-Adresse gehört nicht so in die Öffentlichkeit. Denke an die viele Junk-Mail die Du so auslöst.
Mit Zitat antworten