Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.05.2006, 18:15
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Meister,

wenn Du klappbare Heckräder an Deinem Schlauchi montiert hast, dann würd ich an der Donau die Umtragewege benutzen - das ist viel schneller als das Brimborium an den Großschleusen.

Solltest Du keine andere Möglichkeithaben als Schleusen benutzen zu müssen, dann hat sich bei uns die 10 meter Heck-Landleine gut bewährt - entweder über die versenkten Poller oder über eine Querstrebe der Leitern ins Schleusenbecken kannst Du die leine durchziehen und bist flexibel in der Höhe.

Bloß nicht am Boot oder sonstwo festmachen - die enden einfach lose und Du hältst so fast jedes Boot - selbst eine 10m Windy-Motoryacht wurde nach dieser Methode *gehalten*.
Die Bootshacken-Jungs tun mir immer leid, wenn sie wie wild rumfuchteln und doch keinen halt finden - gerade bei den österreichern sind die Schleusenwärter total IRRE - die lassen die Brühe reinrauschen, das denkst das obere Tor ist kaputt - und plärren tun sie über ihr Mikrofon und dabei übersteuern sie die anlage - da meinst der Hendirx Jimmy rockt ab.

hier mal ein Bildchen aus einer kleinen Sportbootschleuse - versenkte Poller und Leiter nebeneinander
Click the image to open in full size.

das Bildchen wildwassereinlauf in einer österreichischen Großschleuse muss ich noch suchen
tjoh - da isses
Click the image to open in full size.
quasi nur mit Rib machbar
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (11.05.2006 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten