Hallo Stefan,
sonst noch irgendwelche Wüsche?
Den Motor behandel ich sicher pfleglich, nichts wäre ja schlimmer als wenn er sauer ist und mich deswegen auf dem Meer im Stich läßt...
So "Rauchmachspray" gegen Korrossion bekommt er auch am Ende vom Urlaub reingehaun, bis er daran "erstickt"
Beim Wiederanlassen macht er allerdings ne Wolke und stinkt... wofür es so Vergaserreiniger (oder sowas heist) gibt...
Gegen die Ablagerungen, die sich allerdings im Laufe der Zeit in den Kühlwasserkanälen zwangsläufig bilden werden, weiss ich allerdings noch nicht was ich tun soll. Spannend wird auch die Frage, wie er es verträgt, wenn er im Sommer dann 6 Wochen am Boot im Wasser ist. Klapp ich den da besser hoch, oder lasse die Schraube im Wasser? Mir fallen sicher noch einige Frage zum Motor ein...
Dumme Angewohnheit ist sicher auch das im Standgas herumtuckern, was sich aber wegen der Geschwindikeitsbegrenzung auf 3kn nicht vermeiden lässt.

Der Verkäufer hatte mir geraten, immer mal wieder raus aufs Meer und da ein paar hundert Meter mit Vollgas langzusemmeln, was aber auch so riesigen Spaß macht, daß ich es selbst machen würde, wenn es nicht so gut für den Motor wäre...
Gruß Markus
PS: Wenigstens ist die Gefahr, daß ich auf einen Felsen semmel so gut wie ausgeschlossen. Da müsste ich schon sehr nah an die Küste fahren... mit dem Honda hatte ich es schon hinbekommen, da war dann allerdings nur der Scherstift der Schraube ab (den hat der Mercury nimmer, der hat eine "Rutschkupplung")