@attorney
... also mit der Alleinstellung des Holzkiels bei zerlegbaren Booten liegst Du KOMPLETT falsch. Und ganz bloed bin ich auch nicht und weiss schon was ich schreibe!
Sowohl das faltbare Pischel Bolero (ursprünglich die Werft des vaters von Conrad Pischel) als auch die faltbaren Riblines von Conrad Pischel HABEN DEFINITIV einen Holzkiel. Hab den Kiel doch selber mit aufgebaut, bzw eingebaut, um mich selber von der Verarbeitung und dem Komfort des Zusammenbaus zu überzeugen.
Auf der Messe sprach der Verkäufer auf dem Bombard-Stand zumindest von Hypalon und erzählte was von 1100 Decitexgewebe. Also bin ich davon ausgegangen das es auch Hypalon ist. Welches und was für eins war mir eigentlich wurscht. Sollte halt stabil sein und was aushalten können.
Egal wie, soll das Pischel zumindest die gleichen, wenn nicht bessere Rauwassereigenschaften als das C4 besitzen. Ich kann dies aber noch nicht bestätigen, weil ich das Boot halt noch nicht habe und es auch noch nicht vergleichen konnte. Vielleicht bietet sich die Möglichkeit ja nächste Woche auf dem Moseltreff des blauen Forums.
Schlauchdurchmesser ist bei meinem Boot auf jeden Fall 45cm. Breite gesamt 1,85m. Länge 4,4m, weil ich 10 cm längere Heckkoni haben wollte, um besser und schneller ins gleiten zu kommen, beim Tube ziehen z.B.
Die genauen Innenmasse kenne ich nicht, aber es sollte eine BReite von Innen ca. 95cm und eine Innenlänge von ca. 3,60 m besitzen. Der Boden ist aus stabilem, hellem Marineholz mit Antirutschbeschichtung.
Aus was für Holz der Holzkiel ist, weiss ich jetzt gar nicht - weiss nur das er aus 2Teilen besteht und über eine mehr als stabile Verschraubungsmöglichkeit verfügt.
Und ich möchte noch eins bitte deutlich hervorheben - ich habe auch nur gute DInge vom C4 gehört. Daher habe ich auch in diesem Bereich sehr lange gesucht, um was vergleichbares zu finden. Durch Zufall wegen Motorinspektion bin ich dann an die Werft geraten. Und warum soll nicht auch mal was neues vielleicht besser, oder zumindest gleichgut sein? Ich finde es angenehm ein Boot demnächst zu besitzen, das nicht von der Stange kommt, sondern genau so ist, wie ich es wollte. Und genau das finde ich halt die Stärke, wenn man sein Boot massschneidern lässt. Möglich war zumindest alles - aber das gibt mein Geldbeutel halt leider nicht her....
Gruss
Joachim