Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 19.05.2006, 10:44
lippi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi
Irgendwie muß ich Jürgen da recht geben, zerlegbare Boote machen nur Sinn wenn man sie auch zerlegt, sonst nimmt man eindeutig besser ein kleines Rib.
Ab Grössen von 4m an mit allen möglichen Einbauten und Motoren ab 30PS wird das aufbauen und zerlegen schon zur längeren Aktion und die Leute neigen dazu dann doch einen trailer zu kaufen, und wenn man den Trailer schon mal hat, kann man auch ein Rib draufsetzen.
Ich bin aus all diesen gründen vom rib zurück zum zerlegbaren Boot,zugegeben, ich transportiere es auf Kurzsterecken auch aufgebaut auf dem Anhänger und der Motor ist auch nicht gerade leicht, aber ich kann das Boot alleine aufbauen und auch alleine mit hilfe meines selbstgebauten zerlegbaren slipwagens fast überall ins wasser bringen. Die Suche nach geigneten Slipstellen hat mich am trailern am meisten gestört, mit heckrädern oder Slipwagen ist das viel einfacher. Ab einer gewissen Grösse und Gewicht wird das aber dann auch schwierig. Mein Boot hat komplett mit motor und 2 vollen tanks (a 25l) etwa 200kg, ich denke das ist auch die Obergrenze die sich noch handhaben lässt, für mich jedenfalls.
(zodiac Futura 380 mit 30PS Yamaha Pinnensteuerung und Sliprädern war ideal, leider aber nicht rauhwassertauglich)
Mit Zitat antworten