Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 19.05.2006, 18:09
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Detlef,

im Frühjahr 04 kam für mich kein Trailer in Betracht, da keine Unterstellmöglichkeit, ich am WoMo kein Teil hinterher zu ziehen bereit war und ich mit einem Gespann nicht an unsere einsamen wilden Buchten und Strände fahren kann, geschweige wie ich dort ein Boot ins Wasser bringen soll. Die Fährkosten nach Griechenland verdoppeln sich mit Trailer, ob man überhaupt wegen der Länge einen Platz bekommt ist ein zusätzliches Risiko, selbst beim WoMo *solo* muss man lange vorplanen.
Nur wegen dem Wunsch in den dortigen Buchten und Strände auf dem Wasser etwas Abwechslung zu haben, habe ich mich für ein Boot interessiert und nicht für zusätzliche Unwägbarkeiten und Belastungen.
Was ich von anderen Bootsenthusiasten dort in den Buchten gesehen habe war ernüchternd, wie sie sich ihre Böden aufgeschlitzt haben, am nächsten Tag die schlaffen Schläuche. Die Einheimischen haben versucht zu acht eine Plastikschüssel von einem Bootsanhänger runterzuwuchten, dann haben sie den Trekker im weichen Sand versenkt, das Boot hat sich immer noch nicht bewegt - erst mit einem 2.Trekker kamen sie aus dem Schlamassel wieder heraus - neee neeee neeee so ein Trailer bringt nur Unglück, so ein Teufelszeuch kommt mir nicht ins Haus.

Bei Dir, Detlef, ist das ja was anderes, da muss das Boot aus einer Notlage heraus zerlegt werden können, weil normal wird es am Trailer bewegt - das ist der Unterschied, dann aber bitte ein getrailertes Boot mit anderen Trailerbooten vergleichen und nicht mit Zerlegbaren.
Bei zerlegbaren Booten darf nach meinem Verständnis kein Teil schwerer als 50kg sein - dann wird es sehr eng bei der Bootsauswahl, wenn das fahrfertige Boot zum Wasserskifahren genauso hergenommen werden soll wie zum Transport von 4 Leuten.

Hättest Du mir damals in 04, als ich kein Boot hatte erzählt, dass ein 1300kg Trailer mit dem man Boote vom Strand aus ins Wasser lassen kann um 3500€ kostet und das dies der Schlüssel für das Bootsrevier Griechenland und die wilden Strände ist => ich hätte den Inhalt nicht kapiert und zum Betrag über den Trailer hätte ich gepostet: ein 25 PS Motor kostet NEU 3'€ und die 500 fehlenden Penunzen verfahr ich die nächsten Jahre an Sprit, so einen Trailer brauch ich nicht.

Man muss halt schon sehen, dass der laufende Unterhalt zwischen 5 bis 10% p.a. vom Neuanschaffungswert ist - also bei einem 5'€ Boot sind es um die 250 bis 500€ p.a. und bei einem 25kilo€ Boot-Motor-Trailer sind's dann halt 1250 bis 2500€ p.a. - mal hat man Glück, mal weniger.

Wenn ich von GR genügend gesehen habe und keine Strecken mehr fahre und meine körperliche Leistungsfähigkeit es noch zulässt, dann werde ich vermutlich mit einem zerlegbaren Schlauchi im WoMo die entdeckten Strände bereisen - dort das Schlauchi aufbauen und um die Ecken *zahnen* - yeahhhh.

@Klaus, das Grabner hat keinen Kiel und der Boden sind Luftmatrazen-Rillen, man kann damit Gaudi haben, aber nicht bei Wellen, denen sollte man aus dem Weg gehen.
Leider kann ich das nicht, weil ich vor lauter Staunen und nu a bucht und numol ums eck herum und da schauts ja prima aus und dort auch noch herum und da vorne müssen wir auch noch herum - das Zeitgefühl für 11:00Uhr verliere..... da kommt meistens thermischer Wind und die Wellen sind auch gleich da, wenn dann noch ein paar düseneffekt dabei sind wie zwischen Lefkas und Kefallonia, dann ist's ungeschickt mit dem grabner unterwegs zu sein, vor allem noch wenn man gegen die Wellen fährt.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten