Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 22.05.2006, 06:54
Benutzerbild von R0lf
R0lf R0lf ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Jochen!

Bei ebay kam es auch schon zu solchen "Maschen". Hier wurde ein Scheck mit einem höheren Betrag (als der Kaufpreis) zugeschickt. Der Verkäufer wurde dann gebeten den Differenzbetrag bar zurückzuerstatten, wobei der Scheck dann nicht einmal gedeckt war. So war dann das Geld und die Ware futsch.

Hier noch ein Auszug von der ebay-website:

"Betrug mit Verrechnungsschecks

Verkäufer hochpreisiger Artikel erhalten häufig von ausländischen Bietern (oft aus Afrika) die Anfrage, ob sie einen ausländischen Verrechnungsscheck als Bezahlung oder Anzahlung für den Artikel akzeptieren.
Der Betrag auf dem Verrechnungsscheck übersteigt dabei häufig bei weitem den Wert des Artikels.
Der Käufer bittet dann den Verkäufer, den zu viel gezahlten Betrag per Überweisung zurückzusenden.
Das Problem dabei ist, dass ein solcher Verrechnungsscheck höchstwahrscheinlich gefälscht ist. Es kann jedoch Wochen oder sogar Monate dauern kann, bis die Bank des Verkäufers festgestellt hat, dass der Scheck nicht gedeckt ist. Einige Schecks erwecken den Eindruck, dass sie von einer US-Bank stammen. Bei genauerer Prüfung aber wird deutlich, dass andere Länder oder Orte im Ausland genannt werden. Gefälschte Verrechnungsschecks gehen zu Lasten des Verkäufers. Verkäufer sollten daher auf keinen Fall Überzahlungen von Käufern akzeptieren, bei denen der Käufer darum bittet, den zu viel gezahlten Betrag zurückerstattet zu bekommen."

Würde mich persönlich nicht auf so ein Geschäft einlassen.

sG
Wolfgang
__________________
Was hinter uns liegt, und was vor uns liegt, sind Winzigkeiten im Vergleich zu dem was in uns liegt
Mit Zitat antworten