Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 05.02.2004, 17:14
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Nordy!
Wir waren immer Ende Mai/Anfang Juni in Ampuriabrava. Was mich allerdings dort gestört hat war, daß wirklich jeden Tag so ab ca. 10 Uhr der See-Landwind anfing. (vor allem bei blauem Himmel) Schon bei der Hafenausfahrt kamen einem die Wellen massiv entgegen. Aber sonst wars doch schön. Allerdings an Kroatien kann es nicht ran! Bin absoluter Kroatienfan!

Nun nochmals kurz zur Frontsteuerfraktion. Besonders die Wikingleute
empfehlen immer wieder bei Wellen Gewicht nach vorne bringen. Ich habe z.B. noch das Buch von dem Wiking Pionier und Journalist Werner Lange:
"Auf 2 Eimern Luft durchs Mittelmeer" Ein nicht mehr zu kaufendes herrliches Schlauchbootbuch! Aber auch er hat den selben Fehler gemacht und geschrieben bei Wellengang Gewicht nach vorne. Auf seinen weiten Fahrten um Sizilien und nach Tunesien schrieb er oft " wir sind im Boot fast ersoffen"! Das sagt alles. Und genau das ist es. Oberstes Ziel eines Bootfahrers ist doch trocken anzukommen. Und bei Wellengang und Wind
ist dies mit einer Frontsteuerung eben kaum möglich. Das Boot drückt so mit dem Bug nach vorne, oft ist auch noch der Tank im Bug zusätzlich daß man zwar das Gefühl hat weicher zu fahren aber bei jeder Welle kommt die Dusche! Fahre ich im Heck am Steuerstand, dann habe ich zwar Wind im Gesicht aber kaum Wasserspritzer! Ich habe dies an meinen Booten ausgiebig getestet und bei meinen damaligen Bootsfreunden ebenfalls gesehen. Fahren mit dem Hecksteuerstand ist in jedem Fall komfortabler - weil das schlagen des Bootes nicht so wahr genommen wird und außerdem trockener.
Erst letzte Woche habe ich zufällig einen Videofilm eines unserer Kroatienurlaube angesehen und die Stelle gesehen wo wir mit unseren
Bootsfreunden (Wiking Komet GTS) in der Bucht von Rabac waren. Als wir
ankamen nahm unser Freund erst mal mit seiner Frau das Handtuch und trocknete sich ab. Das gesamte Boot war nass! Und so wahr ich hier schreibe, mein damaliges GUGEL Rib mit Hecksteuerstand (4,10 m mit 50 PS Mercury) war strohtrocken! Nichts hätte meine Frau auch mehr geärgert als während einer Fahrt Wasser ins Gesicht zu bekommen, geschweige Salzwasser!
So dies nun von mir zu diesem Thema! Aber wie gesagt, jedem das was er sich wünscht. Meine Erfahrungen und meine Meinung sind doch schließlich
kein Gesetz! Jeder soll mit dem glücklich werden das ihm persönlich gefällt. Grüße Reimar
Mit Zitat antworten