Ansich ist die Spannung aus Deinem Ladeausgang ok; Eine Säurebatterie lädt man im Zyklenbetrieb (also nicht Dauerladung über viele Tage) üblicherweise mit 14,0 bis 14,4 V.
Gelbatterien vertragen je nach Type (auch im Zyklenbetrieb) bis 14,2 V, müsste vom Hersteller zu erfahren sein; Wer auf der sicheren Seite sein will, macht bei 13,8 V schluss.
Grundsätzlich könnte man einen sogenannten Längsregler - Baustein einsetzten, der aus beliebiger Eingansspannung eine konstante Ausgangsspannung macht; Allerdings muss die Eingangsspannung mindestens ca. 2V höher sein als die Ausgangsspannung (sog. low drop - Regler geben sich mit 1V zufrieden), ein einstellbare Type mit max. 5A Belastbarkeit wäre z. B. der LT 1084 CP (Conrad - Artikel Nr. 14-82-02, kostet um die 16 Eier); externe Beschaltung ein Widerstand und ein Trimmpoti zur Einstellung der Ausgangsspannung sowie 2 Kondensatoren.
Die Maßnahme scheint allerdings übertrieben, da ich annehme, dass Deine Lichtmaschine ohnehin einen Regler hat;
Am besten, Du schließt einmal irgend einen bereits vollgeladenen 12V - Akku sowie ein Multimeter an und fährts einige Zeit (Vollgas ist nicht unbedingt erforderlich, mittlere Drehzahl reicht, kann man zur Not auch in der Biotonne machen

). Steigt die Spannung nicht über ca. 14,5 V an bzw. bleibt auf einem konstanten Wert, so ist diese Vermutung hiermit bestätigt. Dann brauchst Du nur noch eine Schottkydiode mit entsprechender Belastbarkeit vorzuschalten (die "frisst" so ca. 0,3 - 0,4 V, mehr braucht eine normale Siliziumdiode 0,5 - 0,7 V) damit so ca. 14V übrigbleiben und schon bist Du dort, wo Du hin willst.
Gruß, BlunznBertl