Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 05.06.2024, 07:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.103
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Mutig das du dabei bleibst
Zu diesem Bild
Click the image to open in full size.
würde ich sagen das Du damit rechnen musst dass diese Blase sich schnell vergrößert und irgendwann die komplette Luft in diesem Körber verlierst.
In der Regel haben Boote bis zu 5 Kammern.Untergehen wirst du deswegen nicht sofort , sollte aber als Warnhinweis über den allgemein Zustand dienen.
Abhilfe außer Schlauchtausch weiß ich keine!!!

Ich habe letztes Jahr übrigens Mallorca für mich entdeckt Click the image to open in full size. war aber in Palma nur 2 mal auf den S"Arenal Strand und eine Inselrundfahrt mit dem Auto Click the image to open in full size.. Anspruchsvolle Gegend wenn man mal Wind hat und der ist ziemlich häufig Schon gut wenn man ein 6m Boot hat, drunter würde ich nicht gehen.
Ich würde gern wissen in welcher Ecke dein Einsatz Gebiet ist-gerne auch PM.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.06.2024, 08:33
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.166
abgegebene "Danke": 107

Boot Infos

Schön das es geklappt hat, sieht nach saubere Arbeit aus 👍
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.06.2024, 17:49
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Die "Fachleute" bzw. der hat deine Frage über Mail auch schon beantwortet
und das gleiche geantwortet...

Aber wie gesagt : dein Boot, dein Party.


Gruß,

Frank :)

Thomas,

hier hat sich ein wirklicher Fachmann gemeldet. Zu diesem Fachmann reisen Bootseigern von sehr weit an. Teilweise nehmen sie 800 km und mehr in Kauf. Frank´s Fachwissen und Können wird seit sehr vielen Jahren geschätzt.

Er wird Dir, wie andere auch, gesagt oder geschrieben haben, dass es sich nicht lohnt das Boot zu reparieren. Das PVC `löst`sich bereits auf und der Kleber gibt nach.

Der gesamte Schlauchkörper - alle Klebeverbinden sind betroffen. Reparierst Du eine oder zwei Stellen, treten neue Schadstellen auf.

Das ist ein Fass ohne Boden. Jede Minute, jeder Cent ... den Du in das Boot steckst, ist `rausgeschmissen´. Das Problem ist `systemisch`.

größeren Gesamtsystems, dessen Elemente in wechselseitigem Zusammenhang miteinander stehen.

Die Meinungen klingen aus Deiner Sicht zynisch. Sie sind es nicht. Endzenarien? - Ja, der Schlauchkörper hat sein Ende erreicht.

Ein 10 Jahre altes PVC Schlauchboot mit `schönem PVC - ohne Sonnenbrand` hat ebenfalls sein Lebensende erreicht, wenn der Kleber nachgibt. In dem Fall handelt sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden. Selbst bei einem größeren top gepflegtem Rib wäre nur eine Neubeschlauchung sinnvoll.

Ich war einst auch mit 2 alten PVC Booten bei Frank und bekam genau dieselbe Diagnose. Die Schlauchkörper meiner Boote sahen jedoch aus wie neu. Das hilft jedoch nichts, wenn die Klebeverbindungen nachgeben.

Frank´s Begutauchtung der Boote und Frank´s Ratschläge war kostenlos! Ich möchte nicht wissen, wieviele Stunden Frank schon kostenlose Tipps gegeben hat- während der Arbeit und in seiner Freizeit.

Ich konnte die Ratschläge damals nicht annehmen. Optisch so schöne Boote zu entsorgen kam mir nicht in den Sinn. Also klebte ich hier und da, hier ne Stunde, da ne Stunde, hier ein Cent, da einen Euro .... .

Der ganze Aufwand, der ganze Ärger, das ganze Geld .... - hätte ich man auf den Fachmann gehört.

Paul Tilley von Um Links zu sehen, bitte registrieren, D.S + E.W + N.K ... ( ehemalige Wiking Mitarbeiter ) würden dir das Gleiche sagen wie Frank.

Daher kommen von mir heute die Tipps von mir: Kauft euch lieber ein neues PVC Schlauchboot bei ebay- als ein altes Marken PVC Schlauchboot. Mit dem neuen Noname fährt man idR. besser. - oder - Kauft Euch kein altes PVC Schlauchboot, bei dem sich schon der Spiegel löst oder eine Luftkammer platt ist - Reparaturen lohnen sich nicht mehr.

In ein durchrostetes Auto mit hoher Laufleistung, nem rasselnden Motor, einem knirrschendem Getriebe, kaputten Stoßdämpfern und Federn ... steckt man auch kein Geld mehr, wenn es sich nicht mehr lohnt( ein KFZ Meister davon abrät ) ?


Untergehen wirst Du mit deinem Boot nach deinen Reparaturen nicht. Vielleicht wirst du es noch 1- 2 Jahre nutzen können, ggf. noch mal kleben müsses.

Ich hoffe nur, dass Du nicht mal in eine sizuation kommst, in der du Dich auf dein Boot verlassen musst( Sturm, schweres Gewitter, rauhe See ). Ich würde mit so einem Boot nicht weit rausfahren wollen.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (05.06.2024 um 17:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Diese 5 User bedankten sich bei Coolpix für den Beitrag
bilderfuerst (05.06.2024), Heinz Fischer (05.06.2024), Hufi (05.06.2024), schlauchi20 (05.06.2024), Stormanimal (05.06.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com