Zitat:
Zitat von Berny
...
Und by the way: das mit dem Standby ist auch so eine Sache, was ist schlechter, das Gerät auf Standby laufen zu lassen und jährlich ein paar Euro investieren oder das Netzteil regelmäßig durch das Einschalten mit Stromspitzen zu versorgen und so immer zu riskieren, dass es mal kaputt wird.....
Auch eine Glaubensfrage!
...
...
|
Nein, keine Glaubensfrage aus meiner Sicht.
Mal abgesehen von den vielen Media-Lösungen in unserer modernen Konsum-Gesellschaft, sei noch gesagt, das diese ohne Stromenergie garnicht existieren würde, und das diese nur mit ein paar lausigen Euros zu Buche schlagen im Jahr, ist eine glatte Selbstäuschung.
In unserem voll elektrifiziertem 2 Personen Haus mit Ölheizung und großem Kachelofen (Holzfeuer) über 3 Stockwerke, laufen konstant mit:
- Zentralheizung mit MAN-Brenner (abgeschaltet im Sommer)
- Funktelefonanlage im Haus mit 5 Terminals, Funkrouter und FAX-Gerät
- 2 Kühlschränke
Alle anderen E-Geräte werden grundsätzlich ganz abgeschaltet auch wenn diese einen Standby-Betrieb ermöglichen, wenn sie nicht in Benutzung sind. Und ... wo es möglch ist, werden bereits Energiespar-Lampen eingesetzt.
Diese Energie-Spar-Maßnahmen bringen uns immerhin 30-40 % Kosteneinsparungen in der jährlichen Stromrechnung, und das sind netto immerhin an die € 400,00 (!).
Das hier deswegen E-Geräte kaputt gehen, kann ich nicht bestätigen. Bei uns ging vor Jahren lediglich ein FAX-Gerät zum Teufel wegen Blitzschlag in der Nachbarschaft. Das war es aber dann schon in den letzten Jahrzehnten.