Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2011, 07:37
Holger auf See
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Überlegungen eines Neulings beim Schlauch..

Liebe Schlauchbootfreunde.

Erst kurz zu mir. Bin mitten im Chiemsee aufgewachsen, somit stets das Steuerrad und den Gaszug in Händen, da jede inselbewohnende Familie "Bootfahrrecht" hat.
Nun lebe ich seit 6 Jahren in der südlichen Steiermark, sozusagen halber weg zwischen Bergen und Meer. Schleichender Wassermangel.

Will nun dringend ein Schlauchboot haben, dass uns in unseren Urlauben 2. pro jahr in Kroatien mobil macht. - Sei es, um täglich eine stille Bucht zu finden, wo man auch mit 2 Hunden ungetrübt baden kann, oder auch, als wichtiges Transportmittel, wenn wir uns in ein Robinsonhaus einmieten, wo keine Zufahrtmöglichkeit mit dem Auto besteht. (Auf Dugi Otok haben wir solche im Auge). Einmal quer duruch die Kornaten, da träume ich natürlich auch schon davon. Urlaubszeit ist für uns Mai bis Anfang September. Wir sind zu zweit, mit 2 Terriern, wiegen gemeinsam 160 Kilo. Ich bin kein Abenteuerfreak, der bei Sturm glaubt, auf die Adria zu müssen. Aber soweit ich weiß, kann auch da unten mal unvorhergesehen ein gutes Lüfterl blasen, und ich möchte mit meinem Boot niemals die Seerettung brauchen.

Somit wäre der Einsatzbereich gut umrissen. Ich denke nun nach 2 Tagen der Überlegung und Recherche an ein 3,80 bis 4,20 meter langes gebrauchtes Schlauchboot - glaube es ist ein guter Kompromiss zwischen Länge und Einstandspreis. -Dazu hätte ich gern einen 20-25 PS Aussenborder. Konkret habe ich ein Bombard Typhoon 420 im Auge, mit Steuerstand vorne, vor einer aufblasbaren Sitzbank.

Nun die Frage(n) an Euch. Wie ist das mit der Bootslänge. Gibt es eine Schwelle, die das Schlauchboot in extremeren Fällen, offenen Passagen bei kräftigerem Wind, stabil fahren lässt, oder würdet Ihr sagen, dass diese Regel nur für Hartrumpfboote gilt? Wie sind bei rauherer See die Unterschiede zwischen Luftboden und Rib? Sind die auftretenden Verwindungen ohne starren Boden ein wirklicher Nachteil, oder eher nur ein komisches Gefühl beim Fahren? Oft lese ich: Luftboden mit zusätzlichem Holzboden - kann man das mit alu oder gfk vergleichen?


Vielen Dank im Voraus, dass Ihr mir mit Euren Erfahrungen ein bisserl helft...
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com