Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.2009, 11:46
jogi49 jogi49 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Speedschlauch von Zodiac

Hallo,

mein Name ist Jürgen und ich komme aus dem Bergischen Land. Immer mal wieder spöber ich durch das Forum und benötige jetzt eure Hilfe.
Seit 2 Jahren habe ich ein Zodiac MK 2 Futura S Baujahr 1999/2000.
Leider verlieren die Speedschläuche, obwohl sie bereits vom Vorbesitzer über eine Fachwerkstatt ausgetauscht bzw.geklebt wurden, immer wieder Luft. Jetzt habe ich in einem älteren Beitrag gelesen, dass der Ausbau ohne viel Mühe möglich ist. Im Handbuch steht aber das man "Spezialwerkzeug" benötigt. Bezieht sich das auf den Einbau ? Wie funktioniert das ?


Danke und Gruß aus dem Bergischen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.05.2009, 18:29
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,

Vielleicht sind nicht alle Futuras gleich, bei dem das ich mal hatte, musstes du nur unten DIe Tasche in dem der Speedschlauch sitzt, Aufmachen ( die Lasche der Tasche) und dann den kompletten Speedschlauch rausnehmen im Leeren Zustand, nicht aufgepumpt.

Dann nur noch die Ventile am Heckspiegel lössen und du hast es.

So war es bei meinem. HOffe es hilft.
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2009, 08:42
jogi49 jogi49 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Artur,

danke für die Info. Bei mir sitzen die Ventile vorne am Bug. Ich habe nur die Befürchtung das ich den Schlauch nicht mehr reinbekommen bzw. wenn er sich verdreht das es Probleme gibt. Die in der Fachwerkstatt wollen für den Einbau 90,-- + Steuer haben das erscheint mir doch ein bisschen viel.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2009, 11:33
Benutzerbild von Nemo
Nemo Nemo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2005
Beiträge: 143
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ein- und Ausbau der Speedschläuche

Hallo Jürgen!

Spar dir das Geld und mach es selber, ist nicht so schwer!
Bei meinem alten, Baujahr 2004 habe ich es auch selbst gemacht.
Die Sicherungsstifte entfernen, Luft auslassen und rausziehen.
Wenn du dann die Schläuche wieder in Taschen schiebst, dann pumpe sie ganz leicht auf (so das sie Form haben), sprüh die Speedschläuche mit Amorall ein (es geht auch Ölivenöl) und schieb sie wieder rein. Sicherrungsstifte rein und fertig.
Noch ein Tipp, Speedschläuche nie zu stark aufblasen, da sie sonst bei starken Stössen platzen können.

Grüsse, Nemo
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2009, 11:50
jogi49 jogi49 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo Nemo,

danke für die Info. Ich werde es, wenn das Wetter stimmt, am Wochenende probieren.

Danke

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com