Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2007, 13:53
sithonia sithonia ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Lächeln Schlauchboot neu gekauft - jetzt suche ich gebr. Motor

Hallo,
nachdem ich hier im (super) Forum belehrt wurde kein Metzeler zu kaufen (auch Frak hat mir dringendst abgeraten), obwohl ich diese vom Aussehen immer noch am schnittigsten finde, habe ich mir nach längerem Suchen doch ein neues gekauft. Bei Olberman ein Zodiak Zoom 310S.
Der Preis war ok, aber im Gegensatz zu dem, was auf dem freien Markt an gebrauchtem angeboten wird, doch eher ein guter Preis. Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt finde ich ziemlich unrealistisch, teilweise recht unverschämt.
Habe das Boot gestern nach dem Kauf mal im "Wohnzimmer" aufgepumpt (zur Freude meiner Frau! dafür hier ein ) und mir das Boot dann mal genauer betrachtet. Die Verarbeitung scheint wirklich solide zu sein, es sollte auch was aushalten. Habe es über Nacht dann auch stehen lassen um zu prüfen ob es dicht ist. Abgebaut und zusammengelegt war es auch sehr schnell.

Nun suche ich einen Motor, den ich aber wirklich nicht neu anschaffen will. Es sollte einer sein ab 5 bis max 10 PS (mehr darf auch das Boot nicht)
Es gibt natürlich auch im Internet ne Menge, vor allem der klassischen Marken. Viele Motoren werden als Flautenschieber oder Reserve Motoren angegeben, andere sonst wie wenig gebraucht. Kenne ich von uns, in undserem Keller in Griechenland steht ein Selva 20 PS von 74, der ebenfalls max 300 STD gelaufen ist. Ist älter aber "wie neu"
Was habt ihr für Erfahrung mit gebrauchten Motoren und/oder deren Angaben, von privat oder Händlern? Könnt ihr mir evtl noch wertvolle Tips für meine Suche mitgeben, worauf ich achten sollte? 2 o. 4 Takt ist mir egal, wobei 4 Takter ziemlich teuer sind. Gut wäre vielleicht einer mit Lichtmaschine, aber kein muss. Ein NotStop wäre von Vorteil. Ist es wichtig am Schlauchboot einen Kurzschafter zu betreiben, oder wirkt sich die Schaftlänge nicht auf das Fahrverhalten aus?
Vielleicht ist ja auch hier jemand der sein Motor veräußern möchte!?
Ach ja, als KFZ-Meister nehme ich auch reparaturbedürftige Maschinen gerne an, sofern da nicht weggebrochen ist und der Fehler bekannt ist. Zumindest müsste ich mir die Maschine vorher anschauen.


@Padmos und @Frank der Holländer
Nochmal vielen Dank Euch beiden für euren unterstützenden Rat, vor allem kein Metzeler zu nehmen. Fand ich schade, ist aber wirklich besser so!! Der Ärger wäre tatsächlich vorprogrammiert gewesen.

Gruß und schönes WE
Thanassis
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com