![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
DF 140 aus 2016 ... wieder mal der Trim
Servus zusammen,
am vorletzten Tag des Urlaubs hat leider der Trim seinen Dienst Qutittiert. Rumprobieren hat mich dann drauf gebracht, dass man den Motor doch wieder zur eingeschränkten Arbeit bewegen kann, wenn man auf den Motor klopft ... das hat zumindest dann zum slippen und für die Trailerposition gereicht. Jetzt wieder daheim hab ich den Motor ausgebaut, der hat scheinbar irgendwelche Probleme, mal funktioniert er, mal nicht. Mit beiden Trimschaltern das gleich Verhalten. Kurz ausgebaut und da schon die erste Überraschung: Direkt unter dem Motor war Hydrauliköl. Ob das so sein soll oder nicht ist mir nicht klar. Es gibt hier schon einen Dichtungsring, der nach außen hin abdichtet, hier kam auch kein Öl raus. Vielleicht gibts jemand, der das wirklich weiß und auch schon mal den Motor vom Trim runter hatte ... bitte keine Vermutungen :). Ansonsten hab ich bei meiner Werkstatt gefragt, so ein Motor kostet halt gleich mal 700 Flocken original ... gefühlt ist das ein 30€ Teil ... soviel kostet auch ein vergleichbarer von Ali-Express. Vielelleicht hat jemand auch schon Erfahrung mit Ersatzmotoren aus China, die original werden ja vermutlich vom gleichen Band laufen. Die Trimeinheit ist von Showa, wird in ganz vielen Motoren verbaut, nicht nur Suzuki, sondern auch Honda und Evinrude und vermutlich noch weiteren. Bei den China-Versionen bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, welchen ich kaufen sollte ... Auf dem Motor ist leider keine Teilenummer drauf. Aussehen tut der Trim-Motor genau so, wie das Angebot hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Teilenummer aber führt mich immer wieder zu Motoren für den 70-80-90hp Suzuki. Ich werd mal noch weitersuchen, aber aktuell bin ich grad von dem Angebot erschlagen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich ... zur Not probiere ich einfach nen Motor aus, bei Amazon würds einen optisch passenden (leider ohne Abmessungen) für 150€ geben (prime) ... Ciao, Ralf
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#2
|
||||
|
||||
Update:
Das Öl muss da scheinbar drin sein, da dort auch ein Filter verbaut ist ... wird also scheinbar dort durchgepumpt.
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#3
|
||||
|
||||
Interessantes Thema Ralf
![]() Halt uns auf den Laufenden ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Gibt es doch reichlich im Netz. Oder auseinander bauen und die Kohlen und Kollektor prüfen und die Kohlen ev. erneuern. Man bekommt doch alles dafür: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Ralles (30.08.2025) |
#5
|
||||
|
||||
Ich war interessiert welchen Weg Ralf nimmt
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Naja...das wird er bestimmt noch schreiben
![]() Ich habe es nur geschrieben weil wir das früher in der Lehre am Flughafen immer gemacht haben. Wenn die Wicklung noch gut ist und sonst alles in Ordnung wurde immer der Kolektor ganz leicht abgedreht, geschliffen und die Schlitze dazwischen mit eine kleinen Säge frei gemacht. Dann wurden neue Kohlen und Lager bei den Flugzeuganlasser eingesetzt. So würde ich das auch versuchen denn er hat ja nach dem Klopfen ab und zu gelaufen
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hey Reiner,
danke für den Schubser ... manchmal bin ich auch schon so in dem Tauschwahn drin, dass ich ganz vergesse, dass man auch Sachen reparieren kann. Ich hab den Motor zur Bestandsaufnahme mal zerlegt und festgestellt, dass die Kohlen, Wicklung, Abnehmer etc. noch perfekt sind ... lediglich eine der Kohlen klemmt irgendwie ... Ist schon einiges an Abrieb drin, ist ja ein geschlossenes Gehäuse. Ich werd das jetzt mal ordentlich sauber machen und dann wieder zusammenbauen. Ich denke, es macht eher keinen Sinnn, die Führung der Kohlen irgendwie zu fetten, da dies wohl sehr schnell mit Abrieb zuklebt. Richtig sauber und nach irgendwelchen Graten suchen wäre mein Weg ... dabei merk ich, dass meine Augen auch schon mal besser waren :) ... werd halt auch nicht jünger. Eine der Schrauben vom Gehäuse ist leider abgerissen, versuch ich den Rest nach mit Rostlöser und Gripzange rauszukriegen ... sonst erst mal ausbohren :). Danke & Ciao, Ralf
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich weiß nicht wie die kleinen Zwischenräume am Kolektor aussehen. Normalerweise werden sie ausgekratzt damit kein Übersprung stattfindet. Die Kannten werden dann minimal entgratet damit die Kohlen nicht hängen bleiben. So habe ich das damals vom Flughafen in der E-Werkstatt in Erinnerung. Wurde auch gemacht weil die Teile so extrem teuer war und aus den USA kam. Aber normalerweise müßten sie glatt sein und bestimmt vom Abrieb nur verschmutzt. Neu kaufen kann man immer noch. Schick mal ein paar Bilder damit man sich das vorstellen kann.
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Eine klemmende Kohle erklärt das doch perfekt.
Da würde ich am Kollektor eher wenig bis gar nichts machen. Gucken, was mit der Kohle ist und wieder zusammenbauen. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schlauchi20 | ||
rg3226 (30.08.2025) |
#10
|
||||
|
||||
So, weil der Reiner viele Bilder mag, hab ich mal ein paar gemacht:
Hier sieht man den Blick auf die offene Trimmeinheit und den Sieb und auch einigen Dreck, den ich natürlich gründlich weggeputzt habe. Hier saß der Motor drauf. ![]() Hier das Motorgehäuse vorher ... ![]() und die abgerissene Schraube: ![]() Hier schaut noch alles gut aus: ![]() Die Kohlen: ![]() ![]() Die Schraube, mit Krimpzange kein Problem ![]() Bissl saubergemacht ![]() Zusammengesteckt: ![]() ![]() Und das Gehäuse angeschliffen und matt schwarz lackiert. ![]() Das Ganze wieder eingebaut und fast sofort wieder funktioniert ... erst noch die Luft aus dem System ... ist zwar selbstentlüftend, hat aber danach verlangt, dass ich den Bereich unter dem Motor wieder unter "ÖL" gesetzt hab, danach hats dann gleich wieder getan. Ich werd mir aber trotzdem noch so einen Chinamotor besorgen und den ins Handgepäck legen bei den nächsten Urlauben. Sind übrigens alles zöllige schrauben (3/8 Zoll bei den Befestigungsschrauben) ... geht vermutlich auch mit ner 10er Nuss, aber dank Harley und Mustang hab ich nen Zollkasten :). Hat eigentlich fast Spaß gemacht :)
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Diese 2 User bedankten sich bei Ralles für den Beitrag | ||
Barny 462 (30.08.2025), bilderfuerst (30.08.2025) |
#11
|
||||
|
||||
Ehrlich gesagt sehen die Kohlen etwas kurz aus.
Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#12
|
||||
|
||||
Erst mal ein großes Dankeschön dür die Bilder
![]() ![]() So kann ich sehen wie es bei mir aussieht. Ich habe damals beim Olaf geschrieben das er sich die Kohlen im E-Motor anschauen sollte. Die Kohlen sehen auf der Lauffläche ausgefressen aus. Dieses wird durch die vielen kleinen Lichtbögen (Bürstenfeuer) passiert worden sein. Ich hätte den Kolektor weiter geschliffen wie ich beschrieben hatte. Dann neue Kohlen und Dichtungsring bestellt. Bei dieser Kolektorgröße kann man verschiedene Körnungen Schleifpapier auf ca. 4mm Sperrholz mit Leim aufkleben, pressen und in Streifen schneiden. So kann man den Kolektor (Kommutator) grade schleifen. Hier die neuen Kohlen: Um Links zu sehen, bitte registrieren O-Ring: Um Links zu sehen, bitte registrieren Bei dieser Gelegenheit auch mal schauen ob die Schraube am Bracked für die Notentriegelung gängig ist. Nachtrag: Ich habe im BF gelesen das du die Kohlen sauber angeschliffen hast. OK....wird erst einmal gut funktionieren.
__________________
![]() Geändert von rg3226 (30.08.2025 um 17:00 Uhr) Grund: Nachtrag |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Ralles (30.08.2025) |
#13
|
||||
|
||||
Dann mach ich das nochmal neu, war ja kein Hexenwerk.
Erst mal tut es. Ich werd jetzt vor dem Urlaub nicht mehr dazukommen. Nächster Einsatz des Bootes ist vermutlich erst im Sommer 2026 ... daher hab ich Zeit. Danke für die vielen Tipps.
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Diese 4 User bedankten sich bei Ralles für den Beitrag | ||
![]() |
|
|