Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.06.2007, 19:45
linosius
Gast
 
Beiträge: n/a


Ring ziehen

Hallo,


ich wollte auf dem Kanal einen Ring hinterm Boot ziehen. Ist das erlaubt solange ich mich an die 12 km/h bBegrenzung halte, oder darf man generell Funspielzeug nur auf dafür ausgewiesenen Strecken hinterm Boot hängen haben? Falls es erlaubt ist, muss ich auf jeden Fall eine zweite Person an Bord haben, auch wenn ich das Ding nur bei langsamer Verdrängerfahrt mitschleppe?

Mfg Robert

P.S.: Es soll jemand in dem Ding drin liegen für die Aktion.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2007, 19:59
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

tube nachziuehen

oft gibt es eigens ausgezeichnete sportzonen in denen man dem wassersport nachgehen darf, in deinem fall solltest du dich erkundigen ob es auf dem kanal (welchen du auch immer meinst) erlaubt ist.

allerdings ist es in der tube bei 12km/h eher ein vergnügen für das seniorenheim,...
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2007, 19:59
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

tube nachziehen

oft gibt es eigens ausgezeichnete sportzonen in denen man dem wassersport nachgehen darf, in deinem fall solltest du dich erkundigen ob es auf dem kanal (welchen du auch immer meinst) erlaubt ist.

allerdings ist es in der tube bei 12km/h eher ein vergnügen für das seniorenheim,...
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.06.2007, 20:48
linosius
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DB600
oft gibt es eigens ausgezeichnete sportzonen in denen man dem wassersport nachgehen darf, in deinem fall solltest du dich erkundigen ob es auf dem kanal (welchen du auch immer meinst) erlaubt ist.

allerdings ist es in der tube bei 12km/h eher ein vergnügen für das seniorenheim,...
Ich weiss schon wo die nächste Zone ist wo ich richtig Tube ziehen kann und Wakeboard fahren darf. Aber es geht auch nicht um das schnelle Ziehen, sondern, dass ich ein paar Freunde hinten drin sitzen wollen und ein Bierchen trinken während wir den Dortmund-Ems Kanal runterschippern. Das ist dann nicht Tube fahren im eigentlichem Sinne, sondern eher jemand auf der Tube llangsam über den Kanal schleppen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.06.2007, 21:43
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo Robert,

erstmal: welcher Kanal ?

Dann (eigentlich egal welcher Kanal):

Ich halte einen solchen "kleinen Schleppverband" für ein erhebliches Sicherheitsrisiko, z. B. bei Begegnung mit den zum Teil großen Berufsschifffahrtskähnen.

Frag doch mal beim zuständigen WSA oder der Entenpolizei nach, was die dazu meinen.

Ich denke, dass die da etwas dagegen haben.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.06.2007, 22:13
linosius
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey,

Kanal hatte ich ja schon im Post davor geschrieb: Dortmund-Ems-Kanal

Also was genau daran gefährlich sein soll frag ich mich aber!! Schleppverband ist schon ein sehr lustiges Wort für ein 3,80 m Boot mit nem Ringo dahinter Also wir schwimmen hier immer im Kanal und da kommt alle 5 Minuten ein Tanker vorbei. Aber da der Kanal ja breit genug ist gibt es da auch keine Probleme. Man muss ja nicht bis zur Schraube von den Känen schwimmen. Wo ich da mit dem Ring hinterm Boot zum Sicherheitsrisiko werde weiß ich beim Besten Willen nicht.
Außerdem würde mich nicht die Meinung der Entenpolizei interessieren, sondern eher die gesetzliche Grundlage. Vielleicht kennt sich da ja jemand im Forum aus. Bei der Entenpolizei durchrufen werde ich machen, aber wenn es hier jemand sicher weiß kann ichs mir sparen.


Mfg Robert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.06.2007, 22:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sorry Robert,

auf deutschen Binnenwasserstraßen darfst Du Spaßgeräte (neudeutsch=Fungeräte) und Wasserskifahrer nur in den für Wasserski ausgewiesenen Strecken ziehen. Das lernt man beim Binnen SBF und diese sind per blaue Begrenzungstafeln mit dem Bild eines Wasserkifahrers ausgewiesen und auf den amtlichen Wasserstraßenkarten vermerkt.

Wehe Du hälst Dich nicht daran und kommst noch einem Berufsschiff in die Quere, dann GnadedirGott.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.06.2007, 11:32
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von linosius
Hey,

Kanal hatte ich ja schon im Post davor geschrieb: Dortmund-Ems-Kanal
Sorry, hab ich übersehen.

Also was genau daran gefährlich sein soll frag ich mich aber!! Schleppverband ist schon ein sehr lustiges Wort für ein 3,80 m Boot mit nem Ringo dahinter (war auch lustig gemeint ) Also wir schwimmen hier immer im Kanal und da kommt alle 5 Minuten ein Tanker vorbei. Aber da der Kanal ja breit genug ist gibt es da auch keine Probleme. Man muss ja nicht bis zur Schraube von den Känen schwimmen. Wo ich da mit dem Ring hinterm Boot zum Sicherheitsrisiko werde weiß ich beim Besten Willen nicht.
...

Mfg Robert
Hallo Robert,

ich kenn ja den DEK nicht. Ich habe bei mir "nur" den Mittellandkanal.

Während meiner SBF-Fahrstunden habe ich dort erlebt, dass größere Schiffe/Schiffsverbände solch einen Sog entwickelten, dass bei deren Passieren der Sportboothafeneinfahrt der Wasserstand im Sportboothafen oft um einen guten halben Meter gesenkt wurde.

Bei Begegnung mit Berufsschiffen bist du kein wirkliches Risiko für die großen, sondern die werden ggf. ein Risiko für dich. Und dann nicht für dich im Schlauchi, sondern für die Person im Tube (aber vielleicht überbewerte ich ja die Gefahr durch Sog größerer Schiffe ). Dein eigenes Risiko liegt eher im Rahmen deiner Verantwortung als Bootsführer.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com